Südtiroler gewinnen in Sao Paulo
- Veröffentlicht am

Mit deutlichem Abstand siegten Gögele und Hofer (546 Punkte) vor den Teams Beesley/Gill (537) und Rüesch/Tschmun (535), die jeweils mit Silber ausgezeichnet wurden.
Tamara Kaufmann und Rouven Förschner vom Ausbildungsbetrieb Wagner Gärten in Neresheim-Schweindorf landeten mit 512 Punkten nur auf Platz 6, wurden aber trotzdem mit einer "Medallion for Excellence" belohnt, die herausragende Leistung würdigt.
Auch Christoph Auer und Markus Egger auf dem 8. Plattz durften sich mit 506 Punkten noch über das Diplom freuen.
Zwischen den Teams aus dem deutschsprachigen Raum landeten die Niederländer Simon Kuiperij und Bram Wevers (516 Punkte auf dem 4. Platz, die Brasilianer Eric Coimbra Silva und Alef do Nascimento Souza (5./514) sowie Florian Rahon und Maxime Tissier aus Frankreich (7./507).
August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten,- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL), dass die die gesamte Branche zurecht auf das erfreuliche Ergebnis bei den WorldSkills 2015 stolz sein könne.
Allerdings gab es auch dieses Mal unter der Hand wieder Stimmen, die sich mit der Juryleistung sehr unzufrieden zeigten.
DEGA GALABAU hatte den Webkampf intensiv über facebook verfolgt.
Die nächsten WorldSkills sind 2017 in Abu Dhabi und 2019 in Kasan (Rußland).
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.