Pflichttermin in Köln!
- Veröffentlicht am

Seit vor mehr als 30 Jahren die ersten Schwimmteiche gebaut wurden hat sich in der Branche einiges getan. Fundiertes Wissen und ausgereifte Technik sichern eine gute Wasserqualität der privaten und öffentlichen Anlagen. Das ist nicht zuletzt einem regen Austausch aller Akteure zu verdanken.
Sieben Gründe, warum der Kongress ein Pflichttermin für alle ist, die Schwimmteiche planen, bauen, pflegen oder Naturbäder betreiben:
* Mehr als 30 hochkarätige Referenten berichten über neueste Entwicklungen in der Branche wie z.B. Filterfunktionen von langsam oder schnell durchlaufenden Filtersubstraten.
* Aktuelle Forschungsergebnisse werden praxisnah vermittelt.
* Wichtige Rechtsfragen wie die Aufsichtspflicht der Betreiber und das Qualitätsmanagement in der Ausführung werden in den Workshops bearbeitet.
* Planer und Bauausführende in Galabaubetrieben erhalten unentbehrliches Know-how zur Vermeidung von Baufehlern.
* Die Sonderschau „Vielfalt am Wasser“ zeigt gestalterische Lösungen für Schwimmteiche und gibt einen Überblick über das Produktspektrum der Hersteller.
* Das Teilnehmerticket gilt auch als Eintrittskarte zur Aquanale und der FSB, die zeitgleich in der Kölnmesse stattfinden.
* Der rege Gedankenaustausch unter Kollegen und ein interessantes Abendprogramm bringen viel Wissenstransfer, Anregungen und Nutzen für die eigene Arbeit.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.