Sendung mit der Maus zeigt den Werdegang des Stadtbaums
- Veröffentlicht am
Das manche Bäume 16 Jahre brauchen, bis sie endlich ihren Platz in der Stadt finden, können sich viele Kinder nicht vorstellen – und viele Erwachsene wahrscheinlich auch nicht. Deswegen hat der WDR ein vierteiliges Baum-Spezial für die „Sendung mit der Maus produziert, die zwischen dem 5. und dem 26. Juli in der ARD ausgestrahlt wurden. Die Filme entstandden innerhalb von 18 Drehtagen in der Baumschule Ley in Meckenheim. Maus-Moderator Christoph Biemann zeigt, wie die zukünftigen Alleebäume als Sämlinge aussehen, wie sie heranwachsen und schließlich ihren endgültigen Platz in der Stadt finden.
Unser Schwestermagazin DEGA GARTENBAU hat die Geschichte im letzten Heft veröffentlicht. Den Artikel können Sie sich als PDF herunterladen, wenn Sie den Webcode dega2779 rechts oben in die Suchmaske auf http://www.dega-galabau.de eingeben und das Lupensymbol daneben antippen. Die Filme können Sie über den QR-Code rechts auf Smartphone oder Tablet in der ARD-Mediathek aufrufen.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.