Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

BGL veröffentlicht Informationsbroschüre

Der Bundesverband GaLaBau (BGL) hat eine Informationsbroschüre zur familienbewussten Arbeitszeitgestaltung im GaLaBau veröffentlicht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Kinderbetreuung und Pflegeaufgaben werden mehr und mehr von Frauen und Männern übernommen. Gleichzeitig entwickelt sich der Arbeitsmarkt angesichts der demografischen Entwicklung verstärkt zu einem Arbeitnehmermarkt. „Betriebe müssen ihre Personalpolitik anpassen, um qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu rekrutieren und im Unternehmen halten zu können. Eine überdurchschnittliche Entlohnung wird im Kampf um begehrte Fachkräfte alleine zukünftig nicht ausreichen. Um als attraktiver Arbeitgeber aufzutreten, braucht es ein modernes Gesamtpaket. Neben dem Entgelt müssen auch günstige Arbeitsbedingungen, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Privatleben sowie die Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung  mit entsprechenden Karriereperspektiven angeboten werden“, erklärt August Forster, Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL). Wie dies mit familienbewusster Personalpolitik gelingt, darüber informiert die neue Broschüre „Flexible Arbeitszeitgestaltung – Erfolgsfaktor zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf“.

Sie zeigt, welche Beispiele und Modelle es gibt. Anhand der vielen praktizierten Gestaltungen flexibler Arbeitszeitmodelle aus ausgewählten Mitgliedsunternehmen wird deutlich, wie diese im Alltag erfolgreich umgesetzt werden können. Die Beispiele zeigen,  dass der richtige Einsatz von Personalinstrumenten wie variable Vergütung und flexible Arbeitszeiten positiven Einfluss auf die Arbeitsqualität und das Engagement der Arbeitnehmer haben. Abgerundet wird das Angebot der Broschüre durch Hinweise zur Vorgehensweise und weiterführende Informationen. Die Broschüre finden Sie HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren