Leitfaden der Agentur für Arbeit hilft
- Veröffentlicht am
Facharbeiter sind in Handwerk und Landwirtschaft ebenso gesucht wie Hilfskräfte und Auszubildende. Flüchtlinge, so die Idee vieler Unternehmer, könnten die teilweise großen Lücken schließen, damit Aufträge schneller erledigt werden und der Nachwuchs für die nächsten Jahre gesichert ist. Da sind sie sich mit dem Staat einig, der Asylbewerber und Geduldete künftig früher und konsequenter in den Arbeitsmarkt integrieren will. Vorteilhaft und entlastend ist eine Beschäftigung von Flüchtlingen nicht nur für Betriebe und Steuerzahler, sondern auch für die Sozialkassen. Und letztlich findet eine gesellschaftliche Akzeptanz vor allem über die Fähigkeit statt, den eigenen Lebensunterhalt selbst zu bestreiten.
Was Arbeitgeber in der Praxis zu beachten haben, wenn sie Flüchtlinge beschäftigen wollen, und welche Unterstützungsmöglichkeiten sie nutzen können, erklärt ein Leitfaden der Bundesagentur für Arbeit. Einen Link zum Download finden Sie auf der Homepage von DEGA mit dem Webcode dega 2790.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.