Deutsche Landschaftsgärtner sind Vizeweltmeister
Laura Neuffer und Christoph Maurits haben sich in Numazu-City in der Präfektur Shizuoka in Japan mit der Weltelite unter den Auszubildenden des Garten- und Landschaftsbaus gemessen und holten dabei eine Silbermedaille. Bei der 39. Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ traten insgesamt 15 Landschaftsgärtner-Teams aus 15 Ländern gegeneinander an.
- Veröffentlicht am
Die beiden Japaner Akimasa Saotome und Kumina Watanabe gingen mit 537 Punkten als Sieger aus dem viertägigen Wettbewerb hervor. 533 Punkte errangen die Franzosen Nicolas Denigot und Cédric Thabot und wurden dafür, wie die Deutschen, die nur einen Punkt weniger bekamen, mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Den vierten Platz belegte das australische Team mit einem Abstand von acht Punkten auf Deutschland, Platz fünf das Team aus England. Die Schweizer erreichten den sechsten Platz. Zwischen dem ersten und dem sechsten Platz liegen nur 18 Punkte Unterschied.
„Die Leistungen dieser Teams waren qualitativ absolut hochwertig“, äußerte sich Karl Walker, Jurymitglied und gleichzeitig Betreuer des deutschen Teams. Die 20-jährige Laura Neuffer, Auszubildende bei der Reinhard Lauterwasser GmbH Garten- und Landschaftsbau aus Benningen, und der ebenfalls 20-jährige Christoph Maurits, Auszubildender bei Jochen Thomann Garten- und Landschaftsbau aus Bitz, hatten sich auf ihrer 49m² großen Wettbewerbsbaustelle gegen ihre Konkurrenz durchgesetzt.
Die Teams hatten an vier Tagen insgesamt 27 Stunden Zeit, um die Wettbewerbsaufgabe fachgerecht auszuführen. Alle Bereiche des landschaftsgärtnerischen Könnens waren bei der Gestaltung eines asiatischen Teichgartens mit Trockenmauer, polygonal verlegten Sandsteinplatten, gepflastertem Weg, Bambuszaun und verschiedenen Pflanzbereichen gefragt.
„Es war unglaublich, mit welcher Präzision vor allem die Natursteinarbeiten ausgeführt wurden, handwerklich ein voller Genuss“, so Walker.BGL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.