Gerichtsbeschluss verhindert vorläufig Fällung
Für den Direktor der Anne-Frank-Stiftung, Frank Westra, ist der Baum tot und stellt eine Gefahr für das Anne-Frank-Haus und dessen Mitarbeiter dar. Die wohl berühmteste Kastanie der Welt sollte deshalb gefällt werden. Mit diesem Beschluss lösten der Stiftungsdirektor und der Amsterdamer Bürgermeister, Job Cohen, einen weltweiten Proteststurm aus, der den Baum in letzter Sekunde rettete.
- Veröffentlicht am
Die Kastanie steht im Hinterhof in der Prinsengracht 263 in Amsterdam. In der Dachwohnung des Hauses hatte sich Anne Frank vom Juli 1942 bis zum August 1944 mit ihrer Familie vor den Nazis versteckt. Das 1929 geborene jüdische Mädchen wurde durch das Tagebuch, das sie in dieser Zeit führte, weltberühmt. Auch die Kastanie erwähnt sie darin. Von Nachbarn verraten, starb Anne Frank 1945 im Konzentrationslager Bergen-Belsen.
Obwohl der Baum im Hof des „Anne-Frank-Hauses“ nicht zugänglich ist, setzen sich immer wieder Menschen für seinen Erhalt ein. Seit 2006 hat er sogar eine eigene Internetseite: http://www.annefranktree.com. Auf Ebay wurde eine seiner Früchte als „Anne-Frank-Kastanie“ für 7054e versteigert.
Der über 150-jährige Baum ist von einem aggressiven Pilz befallen. Auch die Larven der Miniermotte machen ihm zu schaffen. Anfang der 90er-Jahre war er schon einmal stark gefährdet. Aus einem undichten unterirdischen Tank trat Öl ins Wurzelreich. Damals rettete die Stadt Amsterdam den Baum mit einer Geldspende von rund 160000e und kontrolliert seine Gesundheit seitdem halbjährlich. Die letzte Prüfung endete mit dem Ergebnis, dass der kranke Baum bruchgefährdet ist. Am 21. November sollte er gefällt werden.
Dagegen legten Anwohner und die niederländische Baumstiftung Einspruch ein, dem das Verwaltungsgericht einen Abend vor dem Fällungstermin stattgab. Das Gericht kam nach Gesprächen mit Baumexperten und Anwohnern zu der Ansicht, dass keine akute Gefahr für die Umgebung besteht. Bis in einem Jahr muss die Stadt nun einen Plan vorlegen. Das Museum hat bereits Vorkehrungen getroffen, die alte Kastanie aus ihrem eigenen Gewebe zu ersetzen ...Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.