Was gibt’s für die Mitarbeiter zu Weihnachten?
- Veröffentlicht am
Ab in den 7-Sitzer
Das Team fährt am letzten Freitag vor Weihnachten jedes Jahr in eine nahe gelegene Stadt. 2015 ging der Ausflug nach Bamberg, dieses Jahr steht Bayreuth auf dem Plan. Alle, zwei Auszubildende, zwei Festangestellte, der Chef und die Chefin mit Bürokraft steigen gemeinsam gegen Mittag in den Sprinter. Schon bei der Fahrt zum Ausflugsziel entstehen nette Gespräche. Die Fahrt ist wie ein kleines „Warming up“.
Selbst die Parkplatzsuche wird inmitten der Stadt ein kleines Abenteuer. Auf dem Plan steht eine Stadtrundführung unter einem bestimmten Thema, meistens wird sie historisch. Im Anschluss geht es weiter zum Weihnachtsmarkt bei Glühwein und Plätzchen. Die gesamte Tour endet in einem gehobenen Restaurant bei ausgewähltem Menü. Das ist unser Weihnachtsgeschenk an alle Mitarbeiter.
Je nach dem, was auf dem Veranstaltungskalender der Stadt steht, wird noch ein kleiner Abstecher in eine weihnachtliche Ausstellung gemacht. Der Ausflug endet mit müden zufriedenen Gesichtern gegen Mitternacht. So beginnt in unserem Betrieb die Winterzeit und jeder geht in seinen wohlverdienten „Winterschlaf“.
Manuela Achhammer führt mit ihrem Mann Stephan eine Garten- und Landschaftsbaufirma.
Andrea Stahl, Boxberg
Geheimnisvolle Einladung
Am letzten Tag holen wir manchmal Leberkäse, Hähnchen oder Pizza für alle oder machen ein Abschlussessen in einer Gaststätte unseres Vertrauens. Unsere eigentliche Feier ist eine Winterfeier. Im letzten Jahr waren wir mit unserer Belegschaft zum Essen im Dunkeln verabredet. Es bekommt jeder eine offizielle geheimnisvolle Einladung als Brief nach Hause, die Kollegen wissen meist nicht, was sie erwartet.
Da hatten wir schon nette Nachmittage und Abende miteinander verbracht, wenn es zum Beispiel heißt: bitte die Turnschuhe nicht vergessen, da waren wir dann zum Bowling oder auf der Kartbahn. Alles bei uns um die Ecke, denn wir sind ja regional tätig und da sollten wir auch dran denken. Geschenke werden verteilt, so wie wir sie von den Firmen erhalten, im Losverfahren, oder es gibt was Passendes zum Winterevent, zum Beispiel ein Survivalpaket für eine Baumschnitzeljagd.
Andrea Stahl ist mit ihrem Mann und Sohn Inhaberin eines GaLaBau-Betriebs.
Weihnachtsmann mit Baustellengeschichten
Auch im diesem Jahr findet eine Weihnachtsfeier statt. Aufgrund der Winterdienst-Aufträge findet die Feier schon zum 1. Advent statt. Ansonsten könnte es sein, dass die Mitarbeiter von der Weihnachtsfeier in den Winterdienst starten müssen. Wir haben einen kleinen Saal gemietet. Ein DJ sorgt für gute Musik.
Dieses wie auch im letzten Jahr lässt ein Weihnachtsmann das vergangene Arbeitsjahr Revue passieren. Er plaudert über witzige Situationen auf Baustellen, Ergebnisse, und der ein oder andere Mitarbeiter wird hierbei auch auf den Arm genommen. Das kommt bei den Mitarbeitern immer gut an. Zudem führen wir immer ein großes Gewinnspiel durch, mit tollen Geschenken für alle Mitarbeiter.
Matthias Aumann ist Vorstand beim gleichnamigen GaLaBau-Unternehmen.
Weihnachtsbaum zur freien Auswahl
Unsere Mitarbeiter sind der Motor unserer Unternehmung. Auch wenn man jedes Jahr das vergangene Jahr noch toppen möchte, bleiben wir etwas bodenständig. Wie auch unsere Kunden haben unsere Mitarbeiter die freie Auswahl, sich einen Weihnachtsbaum auszusuchen. Zudem laden wir die Teams zu einem Weihnachtsessen ein. An diesem Abend wird in offener Runde nochmal Revue passiert. Ich stelle dabei fest, dass es manchmal schon gut ist, dass ich nicht alles auf den Baustellen mitbekomme. So manches Missgeschick kommt dann doch zum Vorschein und führt im Nachhinein zu allgemeinem Gelächter.
An Weihnachtsfeier bekommt jeder auch noch mal ein persönliches Geschenk. Ob Thermobecher für den Kaffee oder ein Multifunktionstaschenmesser. Wenn ich auf der Baustelle bin, merke ich mir so manches, was meine Mitarbeiter gebrauchen können, und überrasche sie damit dann an der Weihnachtsfeier.
Alexander Tilburgs führt einen GaLaBau-Betrieb.
Feiern im November oder Januar
Für uns gehört Weihnachten zu den Familienfesten, wir verbinden bewusst keine geschäftlichen Interessen damit. Zu unseren Mitarbeitern kommt heimlich der Nikolaus und bringt Nüsse, Süßes und ein Geschenk. Zum Jahresabschluss gehen wir im November oder Januar zusammen essen und planen etwas Unterhaltsames mit ein, zum Beispiel Wellness, Eisstockschießen, Kegeln.
Karin Nonnenmann hat mit ihrem Mann einen GaLaBau-Betrieb.
Wellness für die Jubilare
Die Lieferantenweihnachtsgeschenke werden jedes Jahr an die Mitarbeiter verlost. Jubilare etc. bekommen ein tolles Firmengeschenk (zum Beispiel eine Woche Wellness).
Markus Wolf ist Geschäftsführer bei der Grimm Gärten GmbH.
Ulrich Hillendahl, Nohra
Event mit Partnern
Wir machen jedes Jahr eine Weihnachtsfeier für alle samt Anhang. Diese wird nach Wunsch der Mitarbeiter gestaltet, zum Beispiel Kegeln, Essen usw. Dieses Jahr mieten wir für ein Wochenende eine Hütte in einem Skigebiet. Geschenke gibt‘s auch, zum Beispiel ein Los von Aktion Mensch für ein Jahr und eine dicke Jacke.
Ulrich Hillendahl führt die Grün Manufaktur GmbH.
Jeder ist mal dran
Jedes Jahr steht eine Weihnachtsfeier in unserer Agenda. Alle Mitarbeiter mit ihren Partnern sind eingeladen. Geschenke werden keine verteilt, aber wir versuchen immer etwas Besonderes auf die Beine zu stellen: Mal ist es ein Besuch in einem Hamam, mal ein Käsefondue in einem speziellen Restaurant, dieses Jahr ist ein Schlemmer-Wochenende in einem kleinen Restaurant/Hotel im Allgäu organisiert.
Wir bleiben zwei Nächte und haben viel gemeinsame Zeit miteinander für Ausflüge in die Umgebung. Jedes Jahr ist ein anderer Mitarbeitender mit der Organisation befasst. Ideen und Vorschläge werden frühzeitig diskutiert und entwickelt.
Fritz Hilgenstock betreibt eine Naturgarten-Firma.
Drei Tage im Schnee
Wir fahren mit der gesamten Mannschaft für drei Tage zum Skifahren nach Österreich. Das fördert den Teamgeist und die Mitarbeiter haben einen Riesenspaß! Die Positionen ändern sich – ein Azubi bringt seinem Vorarbeiter das Skifahren bei. Das macht Spaß, das anzusehen und mitzuerleben!
Jochen Seitz führt ein GaLaBau-Unternehmen.
Gute Stimmung gibt Kraft
Wir veranstalten jedes Jahr eine Weihnachtsfeier. Wir gehen ausgiebig essen und danach ins Theater oder waren wir dieses Jahr bowlen. Die Mitarbeiter bekommen Taschenkalender und kleine Aufmerksamkeiten. Wir finden es wichtig, dass eine freundschaftliche und harmonische Stimmung herrscht. Das gibt Kraft für die neuen Aufgaben.
Patrick Rückert ist Inhaber einer GaLaBau-Firma.
Sommerfest statt Weihnachtsfeier
Bis vor zwei Jahren haben wir immer eine Weihnachtsfeier kurz vor Weihnachten durchgeführt. Diese Feiern waren an wechselnden Orten in Gaststätten – meist bei Kunden. Seit vorletztem Jahr machen wir statt der Weihnachtsfeier ein Sommerfest in der Firma. Da gibt’s Gegrilltes und Getränke. Alle Mitarbeiter mit Partner/Partnerin sind gerne da und fühlen sich in der freien Natur wohler als in einem „Gastraum eingezwängt“. Alles ist freier und offener.
Zu Weihnachten gibt dann einen Extrabonus im Kuvert mit einem Dankschreiben. Im vorletzten Jahr haben alle Mitarbeiter stattdessen als Weihnachtsgeschenk eine teure Softshell-Jacke in der passenden Größe mit Firmenaufdruck und individuellen Namen erhalten. Diese Jacken sind sehr gut und werden gerne getragen. Neue Mitarbeiter werden dann zu Weihnachten mit dieser Jacke „nachgerüstet“.
Cölestin Huhn ist Inhaber eines GaLaBau-Betriebs.
Geschenke und Magie
Für unsere Mitarbeiter (Baustellen- und Büro-Personal) sowie ausgeschiedenen ehemaligen Mitarbeiter (Rentner/innen) veranstalten wir jedes Jahr nach Nikolaus bzw. in der letzten Arbeitswoche vor Weihnachten eine Betriebsfeier. In den letzten Jahren haben wir uns am Spätnachmittag in einem Dorfgemeinschaftshaus mit angeschlossener Kegelbahn getroffen. Es gab Kaffee und Kuchen, kleine Kegelspiele (natürlich mit Gewinnen), anschließend gemeinsames weihnachtliches Festessen und zur Unterhaltung trat ein Magier auf.
Als Geschenke bzw. Gewinne gab es Nützliches für die die Arbeit auf den Baustellen (Cheftimer, Zollstöcke, Maßbänder u.a.), und auch die Lieferantenpräsente wurden unter den Gewinnern aufgeteilt. Keiner ging leer aus, jeder bekam noch eine bunte Tüte mit Kalendern oder manche sogar einen Weihnachtsbaum für daheim. Auch dieses Jahr wird ähnlich gefeiert, da unser DGH leider nicht zur Verfügung steht, wandern wir am 18. Dezember in eine Gaststätte im Nachbarort. Statt Kegelbahn wird diesmal vermutlich Bingo gespielt, aber eine Zaubervorstellung unter Einbeziehung der Gäste ist auch diesmal vorgesehen. Wir nehmen aber jedes Jahr wechselnde Künstler, damit das Programm sich nicht wiederholt.
Rüdiger Singbeil ist Geschäftsführer der Singbeil Bau GmbH (Straßen- und Tiefbau).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.