Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gehölzverwendung

Baumschule Lorenz von Ehren vergibt Sonderpreis

Die Baumschule Lorenz von Ehren unterstützt den 21. Wettbewerb „Ulrich Wolf“ der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) und der Internationale Gartenausstellung Berlin 2017 (IGA Berlin 2017)  mit einem Sonderpreis für eine innovative Gehölzverwendung.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Weitere Kooperationspartner sind der Landesverband Berlin der Gartenfreunde und WEKA Holzbau GmbH. Der Sonderpreis ist mit 500 Euro dotiert. Der Förderwettbewerb startete am 2. November 2015, die Bearbeitungszeit läuft bis 1. März 2016. Wettbewerb richtet sich an Studierende der Studienrichtung Landschaftsplanung, Landespflege, Landschaftsarchitektur oder Freiraumplanung sowie Berufskolleginnen und Berufskollegen dieser und vergleichbarer Fachrichtungen, die nicht älter als 35 Jahre sind.

„Unser Ziel ist es, den jungen Studierenden Vielfalt, Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten von Gehölzen wieder näher zu bringen“, begründet Bernhard von Ehren, geschäftsführender Gesellschafter der Baumschule Lorenz von Ehren, seine Unterstützung. „Wir wünschen uns, dass die Gehölze bei der Planung und Anlage von Räumen und Grünflächen wieder stärker in den Fokus gerückt werden, dazu ist es allerdings wichtig, sich mit ihren tollen und vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten auseinanderzusetzen. Hierzu soll der Preis Anreize schaffen.“

Der Wettbewerb trägt den Namen “Startergarten – Kleingarten neu denken". Gesucht werden Ideen für einen 600 Quadratmeter großen Kleingarten auf dem Kleingartengelände "Am Kienberg", unmittelbar angrenzend an das Gelände der IGA Berlin 2017. Ziel ist eine innovative Gestaltung als Garten für mehrere Familien oder Nutzer mit Möglichkeiten der Kleintierhaltung sowie Vorschläge einer qualifizierten Pflanzenverwendung.

Verliehen werden drei Preise mit einem Preisgeld von insgesamt 3.500 € sowie der Sonderpreis der Baumschule Lorenz von Ehren. Die Preisverleihung findet im Frühjahr 2016 im Rahmen einer Veranstaltung der IGA in Berlin-Marzahn statt, bei der die eingereichten Arbeiten ausgestellt werden. Der Gewinnerentwurf wird voraussichtlich bis zur IGA Berlin 2017 als Ausstellungsbeitrag gebaut und soll danach erhalten bleiben.

Infos, Teilnahmebedingungen und Unterlagenanforderungen unter  www.iga-berlin-2017.de oder www.DGGL.org.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren