Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Verband GaLaBau Sachsen

25-jähriges Bestehen gefeiert

Über 220 Verbandsmitglieder feierten am 6. November 2015 in Dresden ihr 25-jähriges Verbandsbestehen. Unter den Gästen wurden unter anderem der stellvertretende Ministerpräsident und sächsische Wirtschaftsminister Martin Dulig und als Festredner der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft Thomas Schmidt begrüßt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

1990 fuhren viele Berufskollegen in die alten Bundesländer, um sich über dortige Technik und  Betriebsführung zu informieren. Sie wurden mit offenen Armen empfangen und erfuhren auch, dass die Landschaftsgärtner in den alten Bundesländern in großer Zahl in ihren jeweiligen Landesverbänden organisiert sind. Daraufhin wurde auf dem Gebiet der ehemaligen Bezirke Dresden, Karl-Marx-Stadt (heute Chemnitz) und Leipzig – dem heutigen Sachsen – 1990 der sächsische Verband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau e. V. gegründet. Von den Verbänden aus Bayern und Baden-Württemberg kam damals konkrete finanzielle Hilfe für den Aufbau der Verbandsarbeit. Dafür bedankte sich Präsident Werner Eyßer herzlich im Namen der sächsischen Kollegen. Auch zur Festveranstaltung waren einige Unternehmer aus den benachbarten Fachverbänden angereist und dokumentierten so den Gemeinschaftssinn eines Verbandes.

Eyßer würdigte in seiner Festrede das Engagement aller Unternehmer und ihrer Mitarbeiter, denen es zu verdanken ist, dass der Garten- und Landschaftsbau heute ein hohes Ansehen im Freistaat Sachsen und über seine Grenzen hinaus genießt.Langjährige Verbandsmitglieder sowie die Gründungsmitglieder des Landesverbandes wurden geehrt.
Die Grußworte des sächsischen Umweltministers waren geprägt von der seit Jahren guten  Zusammenarbeit mit seinem Ministerium und den nachgeordneten Einrichtungen. Gemeinsame Projekte und Wettbewerbe, die Mitwirkung bei Landesgartenschauen oder auf dem weiten Gebiet der Ausbildung und Weiterbildung würdigte Minister Schmidt in seiner Rede als beispielgebend und zukunftsweisend für die Branche.
In seinem Glückwunsch hob der Präsident des Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau August Forster das Engagement der sächsischen Unternehmen für die Entwicklung des Berufsstandes, insbesondere in den neuen Bundesländern hervor. Forster ging in seiner Rede zudem auf die  Herausforderungen bei der Gewinnung von Fachkräften und deren Bindung an das jeweilige Unternehmen ein. Er appellierte eindrücklich an die Anwesenden, in diesem Bereich aktiver zu werden. Der BGL wird dieses Engagement durch gute Rahmenbedingungen weiter unterstützen.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren