Hoch im GaLaBau hält an
- Veröffentlicht am
Die gute Wirtschaftslage im GaLaBau setzt sich weiter fort. Dies zeigt die aktuelle Konjunkturumfrage des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL).
97,1 % der GaLaBau-Unternehmer bewerten die Zukunftsaussichten der Branche als positiv, so das Ergebnis der Umfrage. Die aktuelle Auftragslage beurteilen 85,18 % der Befragten als besser oder gleichbleibend gegenüber dem Vorjahreszeitraum. 14,82 % der Unternehmer sprechen hingegen von einer schlechteren Auftragslage gegenüber dem Vorjahr.
Die Aufträge reichen in der Pflege durchschnittlich für eine Vollbeschäftigung für die nächsten neun Wochen. Im Bereich Neubau sind die Betriebe sogar für zehn Wochen im Durchschnitt ausgelastet. Befragt nach den Aussichten für den eigenen Betrieb, beurteilten 95,32 der Unternehmer die Perspektiven für das eigene Unternehmen als positiv. 11 % schätzten die Lage mit „sehr gut“ ein (Vorjahr: 10,9 %). Mit „gut“ bewerteten 60,29 % die Aussichten (Vorjahr: 61,33 %). „Befriedigend“ gaben 24,03 % der Befragten (Vorjahr: 22,84) an.
Umsatzwachstum der Bauwirtschaft erwartet
Positiv blickt auch die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) ins neue Jahr. Laut dem Vorsitzenden Karl-Heinz Schneider wird für 2016 ein Umsatzwachstum der Bauwirtschaft von 2,5 % erwartet, heißt es auf der Website des Verbands. Das sei vor allem mit der Entwicklung im Wohnungsneubau zu erklären, so der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein.
Die Links zur gesamten Meldung über die BGL Konjunktur-umfrage sowie den Link zum Artikel der Bundesvereinigung finden Sie unter dem Webcode dega2867.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.