Alle Bundestagsabgeordneten bekommen Post vom GaLaBau
Mit einer ungewöhnlichen Aktion hat der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) politische Entscheidungsträger anlässlich der UN-Klimakonferenz in Paris informiert. Alle Bundestagsabgeordneten in Deutschland haben Post vom BGL erhalten. Enthalten ist eine dreidimensionale Aufstellkarte mit dem Hinweis: „Unser Beitrag zur UN-Klimakonferenz“.
- Veröffentlicht am

Wenn die Karte geöffnet wird, steht da: „Grün in die Stadt für ein gutes Klima". BGL-Präsident August Forster: "Wir möchten mit dieser Karte die Abgeordneten auf die positiven Klimaeffekte von Stadtgrün aufmerksam machen und darauf hinweisen, dass eine an den Klimawandel angepasste Gestaltung des urbanen Raums mit ausreichend Grün- und Wasserflächen mehr denn je notwendig ist.“
Nach Auffassung von Eiko Leitsch, BGL-Vizepräsident und Vorsitzender des Ausschusses Stadtentwicklung, stoßen die technischen Möglichkeiten der CO2-Einsparungen an ihre Grenzen. „Deshalb müssen wir das Problem von einer anderen Seite angehen: Wenn wir mehr Grün insbesondere in den Städten haben, schaffen wir auch mehr Möglichkeiten CO2 und Feinstaub zu reduzieren. Dieses Bewusstsein für mehr Grün in der Stadt möchten wir bei den Abgeordneten noch stärker wecken“, fügt Leitsch an.
Der BGL und seine Landesverbände werden die Bedeutung von „Grün in die Stadt“ für das Klima, aber auch für ökologische Vielfalt, Gesundheit und Lebensqualität im kommenden Jahr bundesweit intensiv kommunizieren. Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger, aber auch politische Entscheider über die Notwendigkeit von Grünflächen zu informieren und ein Bewusstsein dafür zu schaffen: Die grüne Stadt ist das Modell der Zukunft.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.