Wittstock/Dosse erhält Zuschlag für LaGa 2019
Die Landesgartenschau 2019 findet in Wittstock/Dosse statt. Das hat Brandenburgs Agrarminister Jörg Vogelsänger am 24. November 2015 in Potsdam mitgeteilt. Neben Wittstock/Dosse waren auch die Städte Beelitz und Spremberg in die engere Auswahl gekommen. Wittstocks Konzept überzeugte letztlich die Mitglieder der Auswahlkommission und wurde einstimmig gewählt. „Wir freuen uns sehr, das ist ein historisches Datum für unsere Stadt und gleichzeitig eine große Chance für den Nordwesten Brandenburgs“, sagte Bürgermeister Jörg Gehrmann.
- Veröffentlicht am
Das Ausstellungskonzept knüpft an die lange Tradition als Stadt der Rosen an. In räumlichen Teilbereichen sollen Themengärten entstehen, die an die Besonderheiten des Ortes und seiner Geschichte (z. B. Dreißigjähriger Krieg, Tuchfabrikation) erinnern.
Neue Vorhaben größeren Umfangs sind im Bereich des Bahnhofs mit dem Bahnhofsvorplatz und dem ehemaligen Bahnbetriebswerk sowie der ehemaligen Küchenmöbel- und Tuchfabrik geplant, wo auch die Blumenschauen und Service- Einrichtungen für die Besucher untergebracht werden sollen. Ergänzend sollen die im Rahmen der Altstadtsanierung ohnehin geplante Aufwertung der Wallanlagen am Bleichwall vorgezogen und der Amtshof als Veranstaltungsort entwickelt werden. Vom Dosseteich bis zur Röbeler Vorstadt soll ein neuer Grünzug entstehen, auf dem ehemaligen Bahndamm Richtung Mirow ein Fahrrad- und Skaterweg. Zu den geplanten Außenstandorten gehören Schloss und Archäologischer Park Freyenstein, die Daberburg, das Schlachtfeld Scharfenberg und Flächen in der Kyritz-Ruppiner Heide. In der Planungsphase sind auch Ideen zur Mitgestaltung aller Ortsteile von Wittstock/Dosse gefragt.
Nähere Infos: www.laga.wittstock.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.