Wittstock bekommt LaGa 2019
- Veröffentlicht am
Die Stadt Wittstock wird Gastgeberin der 6. Landesgartenschau (LaGa) in Brandenburg. Die Landesregierung folgte damit dem Votum der Auswahlkommission sowie von Agrar- und Umweltminister Jörg Vogelsänger. Wittstock hat sich damit mit seinem Konzept „Grüne Bürgerstadt“ durchgesetzt. Leer ausgegangen sind damit die Spargelstadt Beelitz und Spremberg in der Lausitz.
Wittstock will als „Bürgerstadt, Geschichtsstadt und Stadt am Wasser eine Gartenschau von Bürgern für Bürger“ gestalten. Die mittelalterlich geprägte Altstadt, umgeben von einer zweieinhalb Kilometer langen Stadtmauer, wurde Stück für Stück saniert. Der zentrale Veranstaltungsbereich wird innerhalb des Burg- und Amtshofs liegen. Das Gartenschaugelände soll unmittelbar an die historischen Wallanlagen der Altstadt grenzen und eine Verbindung zwischen Naturerlebnis und historischer Kulisse herstellen. Zudem ist beabsichtigt, den historischen Bahnhofsbereich zu sanieren und zum Eingangstor der LaGa zu machen.
Durch die Investitionen, insbesondere im Bereich des ehemaligen Bahnbetriebsgeländes und des Bahnhofsareals, die Einbeziehung und Weiterentwicklung des Stadtmauergeländes und der möglicherweise einzubindenden ehemaligen Tuchfabrik soll die städtebauliche Qualität verbessert werden. Profitieren wollen die Ausrichter auch von der Nähe zur Fontanestadt Neuruppin und den Aktivitäten um das „Fontanejahr 2019“ anlässlich des 200. Geburtstags des Schriftstellers Theodor Fontane.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.