FORST live international aufgestellt
Vom 8. bis 10. April heißt die FORST live in Offenburg Waldbesitzer, Forstleute, kommunale Entscheider, Endverbraucher und interessierte Hobbyisten herzlich willkommen, um neueste Maschinen- und Energietechnik im praxisgerechten Einsatz zu erleben. Techniktrends und bewährte Verfahren rund um die Wertschöpfungskette Holz stehen im Vordergrund der 17. Auflage dieser Int. Demo-Show für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor.
- Veröffentlicht am
„Über 300 Aussteller aus über zehn Nationen werden erwartet, darunter erstmals ein Investmentanbieter aus Costa Rica, der Anleger beim Kauf von bepflanzten Teakbäumen-Plantagen berät“, so Veranstalter Harald Lambrü im Vorfeld der Messe. Aus Finnland und Schweden wird neueste Forstmaschinentechnik eingeflogen, während die Präsentation von modernen Pellets- und Scheitholzkesseln von österreichischen Herstellern dominiert wird. Zurecht, denn das Nachbarland gilt als Vorreiter für alternative Energieerzeugung.
„Viele Exponate die auf dem Messegelände in Offenburg eintreffen, haben eine lange Reise hinter sich, sei es aus Belgien, China, Dänemark, Groß-Britannien, Italien, den Niederlanden, Polen oder aus Slowenien“, betont Messechef Harald Lambrü, der jedoch darüber wacht, dass diese Maschinen und Geräte wie auch Produkte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, mit den einschlägigen Qualitätssiegeln ausgezeichnet sind. Über 150 Speditionen und firmeneigene LKWs der Aussteller werden während den Auf- und Abbautagen die Pforten passieren.
Erwartet werden 30.000 Besucher.
Weitere Informationen unter: www.forst-live.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.