Positive Entwicklung bei den Lehrverträgen im GaLaBau
- Veröffentlicht am
Kurz nach dem Jahreswechsel hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) die Daten der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 veröffentlicht. Mit insgesamt 3447 Neuabschlüssen, davon 3042 männliche und 405 weibliche Auszubildende, setzt sich der positive Trend der vergangenen Jahre bei den Ausbildungszahlen in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau fort.
Im Vergleich zu 2014 wurden 90 zusätzliche Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das entspricht einer Steigerung um 2,7 %. „Nachdem die Zahlen zwischen 2010 und 2012 rückläufig waren, ist seit 2013 wieder ein Zuwachs bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen für den Beruf des Landschaftsgärtners feststellbar. Dies ist eine gute Nachricht für die Branche und bestätigt die tolle Nachwuchsarbeit unseres Ausbildungsförderwerks (AuGaLa)“, so Erich Hiller, Vizepräsident des Bundesverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) und Mitglied des AuGaLa-Verwaltungsrats. Die Daten werden durch das BIBB in direkter Zusammenarbeit mit den für die Berufsausbildung zuständigen Stellen im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) erhoben. Dabei werden die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge berücksichtigt, die in der Zeit vom 1. Oktober des Vorjahres bis zum 30. September des Erhebungsjahres neu abgeschlossen wurden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.