Innovation zwischen Kunststoff, Baum und Borke
Am 4. und 5. Dezember 2007 veranstaltete das nova-Institut den „Zweiten Deutschen WPC-Kongress“ in Köln. Mit über 350 Teilnehmern aus 25 Ländern sowie 30 Ausstellern war es der größte europäische WPC-Kongress der vergangenen Jahre und wichtigster Treffpunkt der Branche. Auf dem Kongress wurde erstmalig das deutsche Qualitätssiegel für Holz-Polymer-Werkstoffe vorgestellt.
- Veröffentlicht am
Wood Plastic Composites (WPC), so der englische Begriff für Holz-Polymer-Werkstoffe, sind Ende der 90er-Jahre aus den USA nach Europa gekommen. Sie bestehen bis zu 80% aus Holz, das mithilfe von Kunststoff haltbar gemacht wird.
Auf dem Kongress vor zwei Jahren standen vor allem Qualitätsprobleme bei WPC-Produkten im Mittelpunkt, vor allem die Haltbarkeit in Außenanwendungen. Auf dem diesjährigen Kongress war dies kein Thema mehr. Die aktuellen Produkte zeigen nach Ansicht des Verbands hohe Qualitäten und können die Erwartungen der Kunden erfüllen. Das auf dem Kongress erstmalig vorgestellte Gütesiegel des VHI ist Ausdruck dieser Entwicklung. Damit gibt es erstmals verbindliche Qualitätskriterien für das noch junge Produkt.
Für den Handel und die Verbraucher bedeutet das, dass sie in Zukunft ein technisch sicheres und gesundheitlich unbedenkliches Produkt definierter Güte erwerben. Rund 80% der in Deutschland verkauften Produkte aus Holz-Polymer-Werkstoffen haben sich den Anforderungen des Siegels bereits angeschlossen. Das entspricht dem Marktanteil der in der Qualitätsgemeinschaft Holzwerkstoffe zusammengeschlossenen Hersteller. PR/Red
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.