Der Branche für immer verloren gegangen
- Veröffentlicht am
Kürzlich lernte ich im Zug eine junge Frau kennen, und wir unterhielten uns über unser Berufsleben. Die Frau erzählte, dass sie eigentlich Landschaftsgärtnerin werden und Landschaftsarchitektur studieren wollte. Um in den Beruf hineinzuschnuppern, absolvierte sie in einem größeren Garten- und Landschaftsbaubetrieb ein Praktikum. „Ich habe zwei Monate lang nur Parkplätze gepflastert und Bordsteine gesetzt. Das Praktikum wurde dann in ein Ausbildungsverhältnis umgewandelt. Doch es änderte sich nichts. Ich habe nicht ein einziges Mal mit Pflanzen zu tun gehabt. Kurz vor Ende der Probezeit habe ich dann gekündigt und mich meinem ,Zweitberufswunsch‘ zugewandt”, schilderte die inzwischen promovierte Pharmazeutin. Hoffentlich ein Erlebnis mit Lerneffekt – für unsere Branche!
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.