Gartenschauen und Ausbildung waren Hauptthemen
- Veröffentlicht am
Ende Januar 2016 trafen sich die Mitglieder des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Rheinland Pfalz und Saarland zu ihrer Mitgliederversammlung in Mainz. Staatssekretär Dr. Thomas Griese aus dem Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz nahm Bezug auf die überbetriebliche Ausbildung, die Griese als sehr wichtig ansieht, und den Schulgartenwettbewerb. Hier unterstützt der VGL das Ministerium, in dem er im Rahmen der Jubiläumsaktion „50 Jahre 50 Bäume“ den Siegern jeweils einen Baum stiftete.
VGL-Präsident Rafael Carentz berichtete über den Stand der nächsten LaGa 2022. Beworben haben sich Bad Kreuznach, Bitburg, Neuwied, Neustadt, Bad Neuenahr-Ahrweiler und der Rhein-Sieg-Kreis, in dem die Kommunen Betzdorf, Wissen und Kirchen gemeinsam eine Gartenschau ausrichten wollen. Im Saarland gibt es erste Gespräche zu einer LaGa.
Alexander Mock verwies in seinem Ausbildungsbericht auf das neue Online-Berichtsheft, das die Azubis gerne annähmen. Anne Schmidt, Referentin für überbetriebliche Ausbildung, stellte das neue Konzept der ÜA vor, die durch genaue Ablaufpläne und Inhalte definiert werden.
Dirk Kuchenbuch aus Mainz-Laubenheim wurde einstimmig ins VGL-Präsidium gewählt. Er folgt auf Oliver Braun aus Mainz, der nicht mehr kandidierte. Als Rechnungsprüfer wurde Maximilian Wollesen bestätigt.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.