Ausbildungsqualität zum Teil kritisch
- Veröffentlicht am
Seit 1982 veranstalten engagierte GaLaBau-Unternehmer und Ausbilder mit Unterstützung des Verbands GaLaBau Bayern (VGL) die Mittelfränkischen Schulungstage, um Auszubildende auf ihre Abschlussprüfung vorzubereiten und ihnen die Angst davor zu nehmen. Dieses Jahr kamen rund 90 Lehrlinge aus dem zweiten und dritten Ausbildungsjahr – so viele wie noch nie – aus 56 Betrieben der Regionen Mittelfranken, Oberfranken, Unterfranken und der Oberpfalz am 8. und 9. Februar nach Nürnberg. Deshalb wird die Veranstaltung ab 2017 „Nordbayerische Schulungstage“ heißen. Geübt wurde am Prüfungsstandort in der Gärtnerei des Berufsförderungswerks.
Elf Ausbilder je Schulungstag erklärten den Azubis, was bei der Prüfung zu beachten ist. Vergangene Prüfungen wurden bearbeitet, Pflanzenkunde vermittelt, aber auch Themen wie Ladungssicherung, Maschinenkunde oder Führerscheinfragen behandelt. Zu den praktischen Aufgaben zählte unter anderem der Einbau von Holzschwellen, Betonplatten und Pflaster.
So erfreulich die hohe Teilnehmerzahl und deren steigende Tendenz sind, so besorgniserregend sei der Wissensstand bei einem großen Teil der Auszubildenden, so einer der Verantwortlichen. Das Niveau entspreche bei etlichen Teilnehmern nicht den Prüfungsanforderungen. Aus den Gesprächen mit den jungen Leuten war zu entnehmen, dass die Probleme vielschichtig sind, einen erheblichen Anteil jedoch die jeweiligen Betriebe haben, die ihrer Ausbildungsaufgabe nur ungenügend nachkommen. Einige Azubis hatten bestimmte, zu prüfende Arbeiten noch nie ausgeführt. Gerade bei der Übung „Abstecken und Einmessen“ zeigte sich, dass rund ein Drittel der Azubis trotz der Hinweise der Ausbilder immer wieder die gleichen Fehler machte. Diese Erfahrungen kennen auch Lehrer in den Berufsschulen.
Im Hinblick auf hohe Durchfallquoten ist der VGL dabei, eine Qualitätsinitiative zu entwickeln. Die Verantwortlichen sind sich einig, dass nicht nur die Zahl der Auszubildenden gesteigert werden muss, sondern auch die Ausbildungsgüte. Es gehe nicht zuletzt darum, die Jugendlichen im Beruf zu halten. Wer schlechte Erfahrungen in der Lehre mache, werde sich nach der Prüfung vom Beruf abwenden.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.