Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rechtliche Regelungen und praktische Hinweise

Handbuch für die Beschäftigung von Asylbewerbern erarbeitet

Wer als Unternehmer Asylbewerber beschäftigen will, braucht dazu jede Menge Informationen bezüglich rechtlicher Voraussetzungen und Regelungen. An der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurde dies in übersichtlicher Form in einem Handbuch verpackt.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Florian Fendt studiert im siebten Semester Landschaftsbau und Management. Da steht die Übungsfirma im Lehrplan, bei der die Studenten sich als zukünftige Unternehmer versuchen können. Hier wurde Fendt beauftragt, sich über die Einstellung von Flüchtlingen zu informieren. Wer Informationen dazu sucht, wird zwar fündig. Die für den Unternehmer relevanten herauszufiltern, ist jedoch nicht einfach. Was Fendt fehlte, war eine Zusammenfassung mit den wichtigsten Angaben in Kürze. So bereitete er die gesammelten Informationen in einem Handbuch auf. Betreut wurde die Arbeit von Prof. Holger Beiersdorf, gestaltet von Thomas Kammermeier.

Auf 24 Seiten wird erklärt, wer Zugang zum Arbeitsmarkt hat und wie man als Unternehmer Kontakt zu Flüchtlingen aufnimmt. Das Handbuch enthält Checklisten zu allen Beschäftigungsarten vom Prak­tikum bis zur Festanstellung, ­einen Überblick über Förderprogramme und Ansprechpartner. Der Inhalt entspricht dem Stand der Vorschriften zum Jahreswechsel – Hinweise auf Regelungslücken werden gerne entgegengenommen. Das Handbuch steht auf http://www.degagalabau.de zum Download (Webcode dega2960).

Übrigens: DEGA GALABAU bietet kontinuierlich ein interaktives GaLaBau-Wörterbuch an, mit dem fremdsprachige Mitarbeiter deutsche Fachwörter lernen können – am besten mit der Audio-Datei, die per Smartphone und QR-Code abzurufen ist (siehe S. 64). Probieren Sie‘s aus!

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren