Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Traumgärten verzaubern Besucher

Bei der Showgarten-Prämierung auf der Garten München 2016 erzielte die Firma Niedermaier Gärten & Freiräume den ersten Platz. Den Preis nahmen stellvertretend Joana Strangmüller (links) und Susanne Poser entgegen. © VGL Bayern
Von 24.02. bis 01.03.2016 kamen rund 131.500 Besucher in die sieben Messehallen zu den beiden parallel stattfindenden Ausstellungen „Garten München“ und „Internationale Handwerksmesse“. Auf der Garten München präsentierten über 140 Aussteller ein umfassendes Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Auch der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) war mit einem Informationsstand in Halle C4 vertreten. Ein Highlight bildete die Prämierung der sechs Showgärten.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bei der Showgarten-Prämierung auf der Garten München 2016 erzielte die Firma Niedermaier Gärten & Freiräume den ersten Platz. Den Preis nahmen stellvertretend Joana Strangmüller (links) und Susanne Poser entgegen.
Bei der Showgarten-Prämierung auf der Garten München 2016 erzielte die Firma Niedermaier Gärten & Freiräume den ersten Platz. Den Preis nahmen stellvertretend Joana Strangmüller (links) und Susanne Poser entgegen.VGL Bayern
Artikel teilen:

Ulrich Schäfer (Präsident im Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern) verdeutlichte in seinem Grußwort die zunehmende Wichtigkeit von Hausgärten als zusätzlichen Wohnraum für weite Bevölkerungskreise. So trage die Gestaltung der Grünflächen zur Verbesserung der Wohnattraktivität bei und fördere gleichzeitig die nachhaltige Wertsteigerung einer Immobilie insgesamt.

Ein Highlight der Garten München bildet  die Prämierung der besten Showgärten, die zuvor durch eine Jury ausgewählt wurden. Nach Angaben des Juryvorsitzenden Stefan Kalckhoff standen dabei vor allem die Bewertungskriterien Ästhetik und individuelle Originalität, die Berücksichtigung von Trends sowie die Einzigartigkeit des Messeauftritts im Vordergrund. Den ersten Platz belegte die Firma Niedermaier Gärten & Freiräume, der zweite Platz ging an TOPGRÜN 5 – beide Mitglieder im VGL Bayern. Insgesamt präsentierten sechs, dem VGL Bayern angeschlossene Garten- und Landschaftsbaubetriebe eindrucksvoll ihre aufwendig gestalteten Gartenwelten.

Besondere Freiräume schaffte die Firma Niedermaier, Garten & Freiräume © VGL Bayern
„Unser Showgarten, mit den Elementen Stahl, Stein, Wasser und ausgewählten Pflanzen, ist ein gelungenes Beispiel für das Wohnen im Freien. Neben dem Ess- und Loungebereich lädt ein Schattenplatz mit einem Zier-Apfelbaum in Dachform, sozusagen als grüner Sonnenschirm, zum Verweilen und Entspannen ein“, erklärte Joana Strangmüller von der Firma Niedermaier Gärten & Freiräume. Und ihre Kollegin Susanne Poser ergänzte: „Die beiden unterschiedlichen Ebenen in unserem Garten gleichen vorhandene Höhenunterschiede aus und unterstützen die Raumbildung. Gleichzeitig entstehen verschiedene Perspektiven, die die Vielfalt des Gartenensemble vermitteln. Bei den Pflanzen verwenden wir unter anderem Gräser, mehrstämmige Kiefern, Eiben und Hortensien – kombiniert mit Frühjahrsblühern.“ Insgesamt ein äußerst gelungener Wohlfühlgarten, der mit viel Liebe zum Detail geplant und ausgeführt wurde.


Den zweiten Platz belegte TOPGRÜN 5 . Uwe und Nico Kienzler (v.l.n.r.) freuten sich über die Auszeich-nung. © VGL Bayern
TOPGRÜN 5 gestaltete wieder eine großzügige Präsentation mit atmosphärischer Beleuchtung und mediterranem Flair. Claudia Kienzler: „Als dominierendes Element integrierten wir einen Swimmingpool mit Wasserspiel in unseren Showgarten. Das Schwimmbecken wird umrahmt von einer Lounge mit offener Feuerstelle, einer Außenküche mit flexiblen Elementen aus Betonstein und eingebautem Grill sowie einigen Hochbeeten aus Betonmaterialien in Sonderanfertigung.“ Sichtschutzelemente in Cortenstahl-Optik ergänzten den Einsatz der hochwertigen Materialien. In den Grünbereichen kamen Azaleen, Maigrün, Buchspflanzen und Kirschlorbeer zum Einsatz. „Die Verwendung von superschmalen Toskana-Zypressen aus deutschen Baumschulen machen den Traumgarten perfekt“, ergänzte Kienzler.

Garten der Firma Kamlah © VGL Bayern
Der Auftritt der Firma Kamlah beinhaltete zwei verschiedene Arten der Gartengestaltung. „Einerseits präsentieren wir einen modernen Garten mit klaren Linien. Dabei ist der Plattenbelag, das Wasserbecken und der Lounge-Bereich bewusst in verschiedenen Grautönen gehalten. Formgehöl-ze und orangefarbene Lampions dienen als Gegenpol. Andererseits haben wir einen kleinen, etwas verspielten, natürlichen Garten mit mehr Pflanzen angelegt. Prägende Stilmittel sind hier die Polygonalplatten und die Trockenmauer mit bepflanztem Hochbeet. Etwas für den Romantiker“, so Christian Kamlah.

 

Garten von Martin Bayer Garten- und Landschaftsbau © VGL Bayern
Die Martin Bayer Garten- und Landschaftsbau verwendete auf ihrem Schaugarten selbstleuchtende Gartenaccessoires als besonderes Stilmittel. Der Atriumgarten wurde ausschließlich mit Betonsteinen gestaltet und beherbergte ein Hochbeet mit pflegeleichter Dauerbepflanzung. „Wer das Besondere für seinen Garten sucht, aber wenig Zeit für die Pflege aufwenden möchte, kann mit Gartenbonsais eine besonders hochwertige Optik in seinen Garten bringen. Gartenbonsais sind in der Pflege vergleichbar mit Sträuchern. Sie müssen nur einmal jährlich zurückgeschnitten und je nach Wetterlage zirka ein Mal pro Woche gegossen werden“, sagte Martin Bayer. Außerdem schmückte der Betrieb die Messehalle mit zahlreichen Zierkirschen, Felsenbirnen, Hainbuchen und Tulpenblattbäumen.

Garten Bronder © VGL Bayern
Bei Garten Bronder stand die Individualität des Kunden im Mittelpunkt des Messeauftritts. Der Betrieb präsentierte eine Vielzahl ausgefallener Brunnen und Wasserspiele – sowohl für den
modernen Garten als auch für den Bauerngarten – sowie zahlreiche auffällige Kunstobjekte und
Gartenaccessoires. Ein weiteres Highlight war der Aufbau eines Labyrinths zur Präsentation unterschiedlicher Sichtschutzlösungen. Hierzu erläuterte Herbert Bronder: „Blickschutz, Grundstücksbegrenzung oder einfach ein Stück grüne Atmosphäre – mit der Hecke lassen sich sofort sichtbare Effekte erzielen. Sie kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden und ist nach nur einer Vegetationsperiode komplett blickdicht. Eine immergrüne Sichtschutzlösung bietet das Heckenelement aus Efeu.“

Uwe Scheller Baumschulen Gruppe © VGL Bayern
Die Uwe Scheller Baumschulen Gruppe (U.S.B. Group) präsentierte unter anderem ein stimmiges Arrangement mit Gartenbonsai, einen zu einer Pagode geschnittenen Riesen-Lebensbaum sowie eine in Kugelform geschnittene Eibe. Hervorragend umrahmt und fortgeführt wurde das Ensemble durch eine Fotowand mit japanischem Schlitzahorn in Herbstfärbung und einer Brücke in eine Parklandschaft mit Blumenbeet. Die Einspielung von gedämpfter Zen Musik sorgte für zusätzliche Atmosphäre. „Wir sind erstmals hier als Aussteller vertreten und freuen uns, unsere Baumschulen einem breiten aber fachkundigen Publikum vorzustellen“, erklärte Uwe Scheller.

Ein umfassendes Rahmenprogramm rundete die Fachmesse ab. Im Garten-Forum, in Halle C4, in-formierten zahlreiche Vorträge zu den Themen „Gestalten Sie Ihren Traumgarten“, „Kleine Gärten - ganz groß“, „Robuste Apfelsorten für kleine Gärten“ sowie „Schnitt von Obstbäumen und Beerensträuchern“.

Die nächste Garten München findet von 08. bis 14. März 2017 auf dem Messegelände in München statt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren