Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Schaugärten ausgezeichnet

Vom 16. bis 20. März fand in Zürich die diesjährige schweizerische Gartenmesse Giardina statt, die wegen ihrer Schaugärten über die Grenzen hinaus Bekanntheit erlangt hat. Am ersten Tag zeichnete die Fachjury die besten Anlagen aus. Sieger waren mal wieder alte Bekannte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Giardina/Messe Zürich
Artikel teilen:

Gefühlt waren es weniger Gartenimpressionen auf der Giardina 2016. Doch unter dem, was gezeigt wurde, waren wieder einige Perlen. Nach Ansicht der Fachjury, der auch der baden-württembergische GaLaBau-Unternehmer Roland Stärk, sowie die Landschaftsarchitekten Christophe Rentzel, Prof. Mark Krieger und Urban Rennhard angehörten, gewann Berger Gartenbau aus Kilchberg mit dem Beitrag „Living Colours“. Die Firma hatte das diesjährige Leitthema "Gartenromantik" zusammen mit einer Innenarchitektin besonders glaubwürdig umgesetzt.

In der Kategorie "Sonderschau Garten" siegte Gartenkultur mit „Rock Garden – Natürlich überwältigend“; einer Steinsetzung mit Nebel und Gebirgspanorama. Ebenfalls sehenswert waren der mit Silber ausgezeichnete Beitrag „Zu allen Himmelsrichtungen“ von (Creabeton Baustoff & zingg gartengestaltung) sowie „Im vollen Leben“ von Winkler & Richard Naturgärten aus Wängi. Die Reihenfolge war hier sicherlich Geschmacksache und hätte auch anders lauten können.
Mit einem SpecialAWARD wurden Gomes Design & Technic für „Nauterra“ ausgezeichnet. Projektleiter Heikki Heer zeigte stolz die zahlreichen technischen Features der aufwändigen Anlage.

Bei den Ideengarten gewann Giannini Graniti mit „Les pierres du Jardin“ Gold vor dem Gärtner von Eden-Betrieb Leuthold Gärten mit „quattro gusti – Für jeden Geschmack das Richtige“. Bronze ging an Remund Gartenbau.

Bemerkenswert war noch die Goldauszeichnung für den deutschen Holzkünstler Thomas Rösler bei den großen Ständen. Sein zusammen mit der Baumschule Lorenz von Ehren gestaltete Beitrag zeigte mehrere Sitzskulpturen aus Eichenholz von besonderer Qualität.

Weitere Bilder finden Sie auf unserer facebook-Bildergalerie.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren