Michael Schmidt und Vitus Pirschlinger holen den Pokal
- Veröffentlicht am

Während des zweitägigen Bayern Cup-Wettbewerbs in Bayreuth, veranstaltet vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e. V. (VGL Bayern), traten acht Zweierteams gegeneinander an, um die besten Nachwuchslandschaftsgärtner im Freistaat zu ermitteln.
Wettkampffläche „Melodie in Grün“
Die anspruchsvolle Aufgabe während der beiden Wettkampftage beinhaltete die Gestaltung der jeweils 16 Quadratmeter großen Wettkampffläche „Melodie in Grün“ innerhalb von 15 Stunden. Das Ziel: Die möglichst korrekte Umsetzung einer Planung, die Landschaftsarchitektin Elisabeth Freundt (Die Gärtner Ramming und Tröster GmbH) zuvor entwickelt hatte. Die für alle Teams identische Bauaufgabe umfasste ein vielseitiges Leistungsspektrum im Garten- und Landschaftsbau: Dazu gehörte der Einbau einer Tragschicht, die Errichtung einer Trockenmauer aus Naturstein einschließlich der Integration einer Sitznische, Einfassungen mit Schiefer-Mauersteinen und Granitpflaster, Beläge mit Schiefer-Plattenbänder und einer Granitpflasterfläche, der Einbau einer Trittplatte aus Schiefer sowie umfangreiche Gehölz- und Staudenpflanzungen. Die Installation des Holzkunstwerks „Piano“ erforderte darüber hinaus besondere handwerkliche Fähigkeiten.
Während des Wettkampfs wurden die Zwischenergebnisse von einer Fachjury unter Vorsitz von Roland Ramming (Die Gärtner Ramming und Tröster GmbH) genauestens inspiziert. Unterstützt wurde Ramming durch Ekkehard Schwinge (Fachlehrer für Garten- und Landschaftsbau), der außerdem das Bewertungskonzept für die Wettkampfarbeiten entwickelte, Markus Högl (Geschäftsführer der Högl & Mandlmeyer GmbH), Joachim Storhas (Ausbilder an der DEULA Bayern GmbH), Elisabeth Vierthaler (Florian Vierthaler Garten- und Landschaftsbau) sowie Elisabeth Freundt.
Mit deutlichem Vorsprung siegten Michael Schmidt und Vitus Pirschlinger (Ausbildungsbetrieb Gaissmaier Landschaftsbau Freising) vor den Zweitplatzierten Florian Eisenmann und Maurice Schmid (Garten Idee Kuchler GmbH, Geisenfeld und Hermann Kutter GmbH Co. KG, Memmingen). Den dritten Platz belegten Alexander Donhauser und Sebastian Söllner (Johann Schmaußer Gartengestaltung, Hohenkemnath).
Die beiden Sieger profitierten auch von ihrer vorhandenen Wettkampferfahrung. Denn im Mai 2015 gelang den beiden Auszubildenden bereits der Sieg beim Oskar-Augustin-Cup in Freising, dem kleinen Berufswettkampf der bayerischen Landschaftsgärtner. Außerdem erreichten sie im September 2015 auf dem bundesweiten Berufswettbewerb, im Rahmen der BUGA 2015 Havelregion in Brandenburg, die deutsche Vizemeisterschaft.
Das Siegerteam empfing den begehrten Bayern Cup aus den Händen von Helmut Brunner (Bayerischer Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) und Ulrich Schäfer (Präsident im VGL Bayern). Beide zeigten sich sehr beeindruckt von den Leistungen der jungen Landschaftsgärtner.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.