Erste Talentschmiede für Landschaftsbau in Bayern
- Veröffentlicht am

Konzipiert wurde dieses Projekt vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. (VGL Bayern) in Zusammenarbeit mit der alw. Das Ausbildungswerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau (AuGaLa) unterstützt das spezielle Training. Ziel ist es, besonders gute Azubis zu belohnen. Die jungen Leute dürfen sich in Bereichen weiterbilden, die über die Überbetriebliche Ausbildung hinausgehen. Bei der ersten „Talentschmiede“ stand die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit im Fokus. Zu den fachlichen Inhalten gehörten außerdem der Holzterrassenbau, Pläne zeichnen, die Pflanzenverwendung im Hinblick auf den Klimawandel sowie Aufmaß und Abrechnung. Bei den einzelnen Events können die Auszubildenden ihre Talente entdecken und ausbauen. Außerdem bekommen sie jede Menge Wissen, das sie in ihrer beruflichen Entwicklung fördert. Am Ende des fünftägigen Projekts überreichte Norbert Stöppel (Vize-Präsident VGL Bayern). den stolzen Auszubildenden die alw-Teilnahmebescheinigung. Alle Beteiligten waren sich einig, die Talentschmiede auch im kommenden Jahr wieder zu veranstalten. Es lohnt sich also, während der Ausbildung besonders gute Leistungen zu bringen!
Weitere Informationen unter www.akademie-landschaftsbau.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.