Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landschaftsgärtner verschenken 1.000 Obstbäume

Gesundbrunnen, Klimafreund, Stadtoase, Naturschützer: Grün ist in vielerlei Hinsicht ein Gewinn für die Stadt und ihre Bewohner. Für einen Tag wird der belebte Willy-Brandt-Platz am Dienstag, 7. Juni 2016 zu einem grünen Park mitten in der Essener Innenstadt. Die Besucher erwarten unter dem Motto „Grün in die Stadt“ anschaulich aufbereitete Informationen zu den positiven Aspekten städtischen Grüns.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Um Essen noch grüner zu gestalten, verschenken die Landschaftsgärtner auf dem Willy-Brandt-Platz 1000 Obstbäume.  Alle Besucher sind dazu aufgerufen, ein Foto mitzubringen, das zeigt warum sie Grün mögen und was sie mit Grün in der Stadt verbinden. Als Dankeschön erhält jeder Teilnehmer einen eigenen Obstbaum für den Garten, Balkon oder die Terrasse.

Darüber hinaus dient der Park als Plattform für Dialog und Austausch und wartet mit weiteren spannenden Aktionen auf. Dazu zählen neben der Verteilung von 1.000 Obstbäumen an die Essener Bürger, ein Kletterturm, ein nostalgischer Fotobulli und ein 3D-Kreidekunstwerk der Künstlerin Marion Ruthard. Vor Ort können sich die Essener aktiv beteiligen und ihre grünen Wünsche für Essen formulieren und an einen Wunschbaum hängen.

"Wir möchten das wichtige Thema 'Grün in die Stadt' noch mehr im Bewusstsein der Bürger verankern", so der Essener Landschaftsgärtner Thomas Banzhaf als Vizepräsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau NRW e. V. (VGL NRW).

Jetzt heißt es nur noch: Kamera zücken, den Lieblingsort im Grünen fotografieren und mit dem Bild die Landschaftsgärtner zwischen 10 und 18 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz besuchen, um einen Beitrag für ein grünes Essen zu leisten und natürlich auch Äpfel, Birnen oder Pfirsiche selber ernten zu können. 

» Veranstaltungsdetails

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren