Fehl und Blum heißen die Sieger des Landschaftsgärtner-Cups in Erfurt
Bendix Fehl und Moritz Blum vom Garten- und Landschaftsbauunternehmen Cölestin Huhn aus Schlüchtern haben den Landschaftsgärtner-Cup Hessen-Thüringen 2016 in Erfurt gewonnen. Das Siegerteam aus Mittelhessen hat sich damit für den bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup Mitte September in Nürnberg qualifiziert. Gewinnen sie auch dort, vertreten sie Deutschland im kommenden Jahr bei den WorldSkills in Abu Dhabi.
- Veröffentlicht am

Spannend war der Wettbewerb auf dem Areal der Lehr- und Versuchsanstalt Gartenbau in Erfurt (LVG). Die Schirmherrschaft hatte die Thüringer Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft Birgit Keller übernommen. Die diesjährige Wettbewerbsaufgabe hatte Matthias Luz von der plandrei Landschaftsarchitektur GmbH aus Erfurt geplant. Insgesamt traten zehn Zweierteams an, die sich mit ihren Fertigkeiten gegenüber der Fachjury beweisen mussten. Alle Teams mussten innerhalb von sieben Stunden ein sogenanntes landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk vom Plan in die Realität übertragen.
Die Sieger Bendix Fehl und Moritz Blum stammen aus Mittelhessen. Beide Auszubildenden absolvieren eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner beim Garten- und Landschaftsbauunternehmen Cölestin Huhn in Schlüchtern. Die Zweitplatzierten Jonathan Henning (Stephan Goldmann GmbH, Diedorf) und Martin Kühn (Bierbachs Garten- und Landschaftsbau, Bad Blanckenburg) kommen aus Thüringen. Jan Mezga (Rolf Beck Garten- und Landschaftsbau, Niedernhausen) und Paul Zitzow (Werner-Niemetz GmbH & Co. KG, Oestrich-Winkel) aus Südhessen schafften es als Dritte auf das Treppchen.
Die Veranstaltung in der Lehr- und Versuchsanstalt Erfurt wurde vom Fachverband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen (FGL) organisiert und betreut. Die FGL-Vizepräsidenten Thorsten Perlich (Regionalpräsident Thüringen) und Thomas Büchner (Regionalpräsident Südhessen) lobten bei der Preisverleihung die Auszubildenden, die mit viel Herzblut ihr „gärtnerisches Gesamtwerk“ entstehen ließen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.