Fachbericht Licht und Forschungsforum in Kassel
- Veröffentlicht am
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) meldet:
Ein neuer Fachbericht „Licht im Freiraum“ informiert über wesentliche Grundlagen für Lichtplanungen aus ästhetischer, naturwissenschaftlicher und rechtlicher Sicht. Er wurde in Zusammenarbeit mit der Professional Lighting Designers Association (PLDA) formuliert und basiert auf aktuellen Erkenntnissen und Erfahrungen der Mitglieder des Arbeitskreises. Der Bericht umfasst 119 Seiten mit 75 farbigen Abbildungen. ISBN 978-3-940122-05-6.
Das erste Forschungsforum Landschaft findet am 28. und 29. Februar 2008 an der Universität Kassel statt. Es soll sich mit den immer neuen Anforderungen für Landschaftsbau, Landschaftsarchitektur, Gartenkunst und -kultur beschäftigen. Die 14 Trägerorganisationen unter Federführung der FLL sind sich darin einig, dass ein großer Bedarf nach interdiszi-plinärem Dialog und wissenschaftlichem Austausch zum Thema Landschaft besteht. Angeboten werden außerdem zwei Fachforen mit Referaten und Diskussion zu den Oberthemen „Wert von Grün“ und „Zukunftslandschaften“. Ein weiteres Ziel ist das Herausarbeiten von Forschungsthemen und Forschungsbedarf. Beteiligt sind bisher der Bundesverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, der Zentralverband Gartenbau, die Deutsche Rasengesellschaft, Förderkreise und Firmen.
Für den Bezug des Fachberichts „Licht im Freiraum“ und weiterer Informationen wenden Sie sich bitte an die FLL-Geschäftsstelle, Bonn, Telefon 0228/6900-28, Fax -29, info @fll.de, http://www.fll.de.FLL
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.