Die letzten Teilnehmer für Nürnberg stehen fest
- Veröffentlicht am
In den vergangenen Wochen wurden die Sieger der noch ausstehenden Verbandsgebiete gekürt. Jetzt steht fest, welche Azubi-Teams beim bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup am 15. und 16. September in Nürnberg vertreten sein werden.
Für Niedersachsen und Bremen traten am 27. und 28. Mai insgesamt 20 Zweierteams an. Nach fünf Stunden Bauzeit hielten Jannes Pundt und Hannes Witte (beide aus dem Betrieb von Hubert Wreesmann in Friesoythe) den Siegerpokal in Händen. Den zweiten Platz machten Michael Bensmann und Dominik Hartmann (Otten, Georgsmarienhütte), die Drittplatzierten sind Mathias Düßmann und Daniel Möller (Kreye, Ganderkesee).
Ebenfalls am 28. Mai stellten in Erfurt zehn Teams aus Hessen und Thüringen ihre gärtnerischen Fähigkeiten unter Beweis. Ganz oben auf dem Siegertreppchen landeten Bendix Fehl und Moritz Blum (Cölestin Huhn, Schlüchtern). Der zweite Platz ging an Jonathan Henning (Stephan Goldmann, Diedorf) und Martin Kühn (Bierbachs, Bad Blanckenberg) . Über den dritten Platz freuten sich Jan Mezga (Rolf Beck, Niedernhausen) und Paul Zitzow (Werner-Niemetz, Oestrich-Winkel).
Auf der LaGa in Eutin fand am 10. und 11. Juni der Landschaftsgärtner-Cup Nord statt. Insgesamt 36 Azubis aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern nahmen an dem sechsstündigen Berufswettbewerb teil. Den ersten Platz sicherten sich das Team Hamburg aus Luise Hanstein und Jan Harms (Beran, Neu Wulmstorf). Als zweitplatzierte fahren Maik Hagelstein (Lars Mirold, Preetz) und Christian Otto (Björn Cardel, Kiel) für Schleswig-Holstein nach Nürnberg. Dritte wurden Tom Kaiser (Heuer, Roengarten) und Lennard Jordan (Hohenberg, Seevetal). Juliane Euen und Anne Sadler (Rang 9) waren das bestplatzierte Team aus Mecklenburg-Vorpommern und sind damit auch in Nürnberg dabei.
Am 18. Juni traten 36 Azubis des Verbandsgebiets Berlin/Brandenburg gegeneinander an. Die Platzierten kamen alle aus Berlin. Über den ersten Platz freuten sich Patrick Gomolla (Hartmann Ingenieure) und Marcel Scharf (Friedrich Scharf GaLaBau). Den zweiten Platz sicherten sich Tobias Preibisch und Dominik Bischoff (Eckhard Garbe GaLaBau). Drittplatzierte sind Hendrick Gorcke und Marc Herrmann (Jens-Peter Fischer GaLaBau). Aufgrund der Altersbestimmungen bei den WorldSkills in Abu Dhabi 2017 werden die Gewinner aus Berlin nicht am bundesweiten Berufswettbewerb auf der GaLaBau-Messe in Nürnberg teilnehmen. Antreten werden Jonas Gilka und Leroy Tom Gerhardt (Rüdiger Brandenburg, Neuseddin).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.