Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
4. Grünberger Grünpflegetage

Großes Interesse an Austausch und Vorführungen

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
1 Engagierter Gastgeber: Matthias Hub von der Bildungsstätte Gartenbau
1 Engagierter Gastgeber: Matthias Hub von der Bildungsstätte Gartenbauvon Freyberg
Artikel teilen:

Fachgerechte, ökonomisch sinnvolle und nachhaltige Grünpflege – vor dieser Aufgabe stehen Landschaftsgärtner, kommunale und andere Dienstleister sowie deren Auftraggeber. Hier gibt es stets neue technische und betriebswirtschaftliche Entwicklungen; auch die Planung einer Grünfläche beeinflusst entscheidend die spätere Pflege. All das behandeln die Grünberger Grünpflegetage, die Anfang Juni nun schon zum 4. Mal stattfanden. Sie werden veranstaltet von DEGA und FLÄCHENMANAGER zusammen mit der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Deren Leiter Matthias Hub hatte die Tagung perfekt organisiert.

Knapp 40 Kolleginnen und Kollegen aus Betrieben und Kommunen interessierten sich für das neue Vergaberecht (Dr. Mark von Wietersheim), die Lebenszykluskosten von Grünflächen und deren Berücksichtigung in der Kalkulation (Ralf Semmler), die Unkrautregulierung in öffentlichen Bereichen (Christoph Hoyer), die Pflege von Staudenflächen (Till Hoffmann), die Förderung von Wildbienen mit artenreichen Saaten und Pflanzungen (Dr. Corinna Hölzer) und attraktive, standortgerechte und pflegearme Gehölzpflanzungen (Prof. Dr. Swantje Duthweiler). Den viel beachteten und stark genutzten Praxisteil leitete DEGA-Autor Ekkehard Musche mit der Vorstellung von Akku-betriebenen Pflegegeräten. Gemeinsam mit Vertretern von Husqvarna, Etesia und Pellenc stellte er kritisch und detailgenau die technischen Besonderheiten und Eigenschaften der Maschinen vor. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, Mäher, Freischneider, Heckenschere, Kehrmaschine und Laubbläser zu testen und die Fachleute auszufragen. Matthias Hub hatte extra viel Gras im Außengelände stehen lassen, damit es etwas zu schneiden gab.

Teilnehmer und Referenten schätzten vor allem den kurzen Draht untereinander, den erkenntnisreichen Austausch und die sprichwörtliche Wohlfühlatmosphäre in der modernisierten und erweiterten Bildungsstätte. Die gute Resonanz ist Ansporn für die fünfte Ausgabe der Grünberger Grünpflegetage im nächsten Jahr.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren