Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Garten[T]Räume erleben

Vom 14. bis 17. September 2016 öffnet im Messezentrum Nürnberg die GaLaBau, Internationale Fachmesse Urbanes Grün und Freiräume, zum 22. Mal ihre Tore. Highlight in diesem Jahr ist die in den Messestand des BGL integrierte, über 2.000 Quadratmeter große Fläche Garten[T]Räume in Halle 3A, auf der frische Impulse aus dem Bereich der exklusiven Freiraumgestaltung präsentiert werden.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Erstmals auf der GaLaBau 2014 gab es in Halle 3A die Sonderfläche „Individueller Traumgarten“. Auf der GaLaBau 2016 wird daraus das 2.350 Quadratmeter große Areal Garten[T]Räume. Integriert in den Stand des BGL, präsentiert sich der Berufsstand der Landschaftsgärtner mit einem großen Spektrum seiner Leistungen. Besucher erleben auf dieser Fläche zudem das Leben im Außenraum in seiner Gänze – vom urbanen Erscheinungsbild über halböffentliche und gewerbliche Begrünungsansätze bis hin zum Hausgarten ist alles dabei. Die Pflanze als einer der wichtigsten raumbildenden Akteure im Garten wird dabei optimal in Szene gesetzt. Auch ein gastronomischer Bereich ist in die Fläche integriert.

Herzstück der Garten[T]Räume bildet eine große Piazza, die zum Verweilen und Austauschen einlädt. Die Bühne für interessante Vorträge und Preisverleihungen bietet das BGL-Forum, welches sich zu einer Seite zentral an die Piazza anlehnt und zur anderen Seite von einem großen repräsentativen Wasserbecken umschlossen wird. Hier werden in 10- bis 15-minütigen Beiträgen betriebswirtschaftliche, bauwirtschaftliche sowie grüne Themen angerissen und frische Impulse gegeben.

Alles an einem Ort: GaLaBau-Preisverleihungen im BGL-Forum
Das Forum bildet obendrein die „Spielstätte“ für alle Preisverleihungen im Rahmen der GaLaBau. Neben der Innovationsmedaille, die eine erfolgreiche Entwicklung neuer und fortschrittlicher Lösungen bei Produkten oder Verfahren für den Bau und die Pflege landschaftsgärtnerischer Anlagen prämiert, wird hier auch der internationale ELCA-Trendpreis vergeben. Er würdigt ein innovatives Grünprojekt – in diesem Jahr geht er, so viel sei verraten, nach Großbritannien. Außerdem verleiht der BGL mit der Silbernen Ehrennadel seine höchste Auszeichnung für außerordentliche Verdienste. Premiere feiert der Husqvarna-Preis. Er zeichnet erfolgreiche Grünkonzepte in Städten aus und wird von der Stiftung „Die Grüne Stadt“ um Peter Menke vergeben. Der vorangehende Wettbewerb soll attraktive und nachhaltige Konzepte zur Grünplanung, -pflege und Weiterentwicklung öffentlich machen und Kommunen bzw. Grünverantwortliche motivieren, kreative Konzepte umzusetzen.
Die Preisverleihungen auf dem BGL-Forum in der Übersicht:
Mi, 14.09.2016, 12:30 Uhr: GaLaBau-Innovationsmedaille
Mi, 14.09.2016, 13:30 Uhr: ELCA-Trendpreisverleihung
Do, 15.09.2016, 12:00 Uhr: Silberne Ehrennadel
Fr, 16.09.2016, 13:15 Uhr: Husqvarna-Preisverleihung

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren