Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Teilnehmer des Landschaftsgärtner-Cups 2016 stehen fest

Eine Institution und echtes Highlight der GaLaBau-Messe in Nürnberg ist der Landschaftsgärtner-Cup, der im September bereits zum achten Mal ausgetragen wird.  Aus dem Kreis der Siegerteams aus den Landesverbänden – es sind auch Mixed-Teams am Start – wird dann in Nürnberg der „deutsche Meister“ ermittelt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Unterstützt wird der bundesdeutsche Landschaftsgärtner-Cup 2016 vom Ausbildungsförderwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa). Auf das Siegerteam wartet dann im kommenden Jahr die Teilnahme an der Berufsweltmeisterschaft „WorldSkills“ 2017 in Abu Dhabi (Vereinigte Arabische Emirate).

August Forster, der Präsident des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL) und Vorsitzende des Ausbildungsförderwerkes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (AuGaLa) eröffnet den Wettbewerb am 15. September 2016 um 9.00 Uhr im Messepark. „Der bundesweite Wettbewerb der jungen Landschaftsgärtner, der in diesem Jahr erstmals im Messepark stattfindet, ist und bleibt ein absolutes Highlight der GaLaBau in Nürnberg. Der Berufswettbewerb veranschaulicht eindrucksvoll die vielseitigen Anforderungen an die Experten für Garten und Landschaft. Nur hier können die Besucher hautnah erleben, wie abwechslungsreich, kreativ und anspruchsvoll der Beruf des Landschaftsgärtners ist“, freut sich BGL-Präsident August Forster auf den diesjährigen Wettbewerb. An den beiden Wettbewerbstagen stellen die Auszubildenden im Zeitraum von insgesamt 15 Stunden ihre landschaftsgärtnerischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis und bauen einen Wettbewerbsgarten. Die Sieger werden am 16. September 2016 um 17.00 Uhr im Messepark geehrt und freuen sich natürlich über ein großes Publikum.

Informationen zum Landschaftsgärtner-Cup

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren