Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Praxistag zur Privatgartenplanung

Bereits zum dritten Mal veranstaltet die spoga + gafa eine Vortragsveranstaltung für Garten- und Landschaftsbauer sowie Landschaftsarchitekten. Am 5. September 2016 heißt das Thema „Holz, Glas, Naturstein – Raumkonzepte und Materialien für die Planung von privaten Gartenanlagen“. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Eugen Ulmer Verlag statt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Programm

09:45 Uhr: Begrüßung und Moderation
(Brigitte Röde, Landschaftsarchitektin BDLA, Köln)

10:00 Uhr: Einleitender Vortrag mit Werkschau von Klaus Klein
(Landschaftsarchitekt, Weber Klein Maas, Düsseldorf), Preisträger des Wettbewerbs „Gärten des Jahres“

10:45 Holz im Garten (Gerald Koch, Thünen Institut für Holzforschung, Göttingen)
Was ist bei der Verwendung von Holz im Garten zu beachten? Welche Holzarten und Holzderivate sind neu am Markt und wie sind deren Eigenschaften einzuschätzen? Worauf kommt es bei der Verarbeitung an? Welche Kombinationen mit anderen Materialien sind schadensträchtig?

11:30 Uhr: Glas im Garten (Heiko Gütschel, Vertriebsleiter Firma Sprinz, Grünkraut)
Übersicht Glasarten, Möglichkeiten der Bearbeitung, Siebdruck, Keramikdruck, Glas als Windschutz, als Geländerfüllung, als Sichtschutz, Pflege von Glas, Wer baut Glas ein? Normen und Richtlinien

12:15 Uhr: Naturstein im Garten (Rainer Krug, Geschäftsführer Deutscher Naturwerkstein-Verband).
Neue Farben und Formen, neue Normen, Qualitäten von Naturstein, Naturstein in Kombination mit anderen Materialien.

Networking - Keynote am Abend

17:00 Uhr Was das Leben leichter macht Universal Design im Garten
(Michael Schlenke, Berater und Experte für Universal Design, The Caretakers, Kaarst)

Im Anschluss Get-together mit kölschem Buffet!

Die Anerkennung als Fortbildungsveranstaltung bei der Architektenkammern NRW ist beantragt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren