Praxisforum auf der GaLa Bau 2016 inhaltlich ausgebaut
- Veröffentlicht am
„Mit dem inhaltlich ausgebauten Praxisforum möchten wir Vertretern aus Kommunen, Landschaftsarchitekten, aber auch dem klassischen GaLaBauer zusätzlich zur Produktschau einen fachlichen Mehrwert bieten. In knackigen Vorträgen erhalten Besucher kompakte Lösungsansätze für Fragestellungen aus ihrem Berufsalltag“, erklärt Stefan Dittrich, Abteilungsleiter GaLaBau.
Am ersten und dritten Messetag wiederholen sich die halbstündigen Vorträge, konzipiert von der Redaktion Garten + Landschaft, jeweils vormittags und nachmittags, sodass sich der Besuch des Praxisforums in Halle 1 ideal mit einem Rundgang über die GaLaBau verbinden lässt. Interessierte Besucher sind zeitlich flexibler und verpassen nichts. Thematisch geht es am ersten Messetag, 14. September, unter anderem um Naturstein im öffentlichen Raum und Regenwassermanagement. Am Messe-Freitag, 16. September, stehen dann Gehölze und Stauden sowie Pflegestrategien und -konzepte für den öffentlichen Raum im Fokus.
Messe-Donnerstag: Spielplatzvorträge und Ausstellerpräsentationen
Am zweiten Messetag, 15. September, präsentiert der BSFH (Bundesverband für Spielplatzgeräte- und Freizeitanlagen-Hersteller) in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin Playground@Landscape Vorträge zum Themenschwerpunkt „Bewegung im Spiel“. So geht es beispielsweise um Fitness-Parcours und den generellen Nutzen von Bewegung und Bewegungsförderung im öffentlichen Raum. Städten und Gemeinden werden im Praxisforum und auf der GaLaBau Anregungen zur Grünflächenplanung der Zukunft gegeben.
An allen Tagen außer Samstag halten zudem GaLaBau-Aussteller diverse Vorträge. Sie stellen Best-Practice-Beispiele vor und präsentieren innovative Produkte sowie Arbeitsmethoden.
Sonderthema am Messe-Samstag
Am letzten Messetag, 17. September, befasst sich das Praxisforum dann mit dem Spezialthema „(Historische) Parks im Klimawandel“. Besucher dürfen sich auf zwei Impulsvorträge am Vormittag, u.a. zum DBU-Forschungsvorhaben „Gehölze in historischen Gärten in Zeiten des Klimawandels“ an der Technischen Universität Berlin, und eine anschließende Podiumsdiskussion zum Thema freuen.
Mehr Informationen zum GaLaBau Praxisforum „Planen und Wissen kompakt“ und dem weiteren Rahmenprogramm auf der GaLaBau 2016 finden Interessierte im Netz auf https://www.galabau-messe.com/de/events.
Ansprechpartner für Presse und Medien
Helen Kreisel, Ellen Damarowski
T +49 9 11 86 06-83 28
F +49 9 11 86 06-12 83 28
ellen.damarowski@nuernbergmesse.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.