Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Roadshow für „Grün in die Stadt“

Viel Resonanz für Pop-up-Parks

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Der BGL ist zufrieden mit der Bilanz seiner Tour durch zwölf deutsche Städte (hier VGL-Präsident Ulrich Schäfer (rechts) am letzten Halt auf dem Münchner Odeonsplatz mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (zweite von links)
Der BGL ist zufrieden mit der Bilanz seiner Tour durch zwölf deutsche Städte (hier VGL-Präsident Ulrich Schäfer (rechts) am letzten Halt auf dem Münchner Odeonsplatz mit Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (zweite von links)BGL
Artikel teilen:

Die Roadshow war Teil der Initiative „Grün in die Stadt“, die der BGL zusammen mit seinen Landesverbänden ins Leben gerufen hat. Er bewertet diese als sehr erfolgreich. Im Vordergrund stand ein temporärer „Pop-up-Park“ auf zentralen Plätzen in zwölf deutschen Städten jeweils für einen Tag. Damit sollte bei Bürgern und Politikern mehr Bewusstsein für die Wichtigkeit von Grün in der Stadt vermittelt werden.

Es kamen tatsächlich viele, darunter Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks, Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf, der Minister für Umwelt und Verbraucherschutz des Saarlands Reinhold Jost, Staatssekretäre und Senatoren, Landtagsabgeordnete, viele Oberbürger- und Bürgermeister, Behörden- und Amtsleiter, Vertreter von Verbänden und natürlich viele Bürger. Über 2 000 Besucher beteiligten sich zudem an lokalen Umfragen zum Thema kommunale Grünflächen und Parks. Wie erhofft, berichteten überregionale Medien von der Aktion – die Süddeutsche, die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, die Bildzeitung – sowie zahllose Lokalzeitungen und Rundfunkanstalten.

Die Aktion im Rahmen der Kampagne „Grün in die Stadt“ hat einen sechsstelligen Betrag gekostet, „aber jeder Cent hat sich gelohnt“, ist BGL-Hauptgeschäftsführerin Ursula Heinen-Esser überzeugt (siehe auch Interview Seite 16). Die Kampagne werde auf jeden Fall weitergeführt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren