Bildqualitätskatalog soll Management von Freianlagen verbessern helfen
- Veröffentlicht am
Die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau (FLL) gibt zur Messe GaLaBau (S. 64) den FLL-Bildqualitätskatalog Freianlagen (BK FREI) heraus. Er soll Auftraggebern und Auftragnehmern, die in öffentlichen, gewerblichen und privaten Freianlagen tätig sind, bei der Kommunikation über Pflege- und Instandhaltungsziele und deren Ausführungsqualität helfen. Erarbeitet wurde er durch den 17-köpfigen Regelwerksausschuss „Freiflächenmanagement“ unter der Leitung von Prof. Martin Thieme-Hack.
Der BK FREI bietet mit seinen Bildern, Beschreibungen und Leistungsanforderungen – 200 Bildqualitätsmaßstäbe für etwa 40 Objektarten in Freianlagen – erstmals die Möglichkeit, nach dem geforderten Ergebnis einen Vertrag zu schließen und es dem Auftragnehmer zu überlassen, wie diese Qualität erreicht werden kann. Damit liegt erstmals eine alternative Vorgehensweise für das Management von Freianlagen vor.
Der BK FREI ist auf Grundlage des niederländischen Standardregelwerks CROW entstanden und ein erster Versuch, auch in Deutschland zu einer an den Pflegezielen orientierten Leistungsbeschreibung zu kommen. Sobald Erfahrungen vorliegen, soll der vertragliche Teil, insbesondere die Regelungen zur Kontrolle und zum Monitoring, im BK FREI ergänzt werden. Näheres erfahren Sie am FLL-Stand 114 in Halle 4A.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.