Bereitschaft zur Beschäftigung von Flüchtlingen ist groß
- Veröffentlicht am
Nach einer Umfrage des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg (VGL) ist die Bereitschaft der GaLaBau-Betriebe, Flüchtlinge zu beschäftigen, sehr groß. An der Umfrage nahmen 115 der knapp 734 im Verband organisierten Betriebe teil. Insgesamt wären laut Umfrage über 100 Stellen zu besetzen.
40 % der Umfrageteilnehmer haben sich schon über die Beschäftigungsmöglichkeiten von Flüchtlingen informiert. Knapp 30 % haben bereits Flüchtlinge angestellt und berichten über viele positive Erfahrungen. 56 % können sich vorstellen, einen Flüchtling zu beschäftigen. 80 % der Befragten können einem Flüchtling einen Praktikumsplatz bereitstellen. Bei der Frage nach den Grundvoraussetzungen für eine Einstellung erwarten 86 % der Umfrageteilnehmer grundlegende Sprachkenntnisse in Deutsch.
Im September beginnen die ersten Flüchtlinge ihre Ausbildung zum Landschaftsgärtner. „Wir sind wirklich begeistert von der hohen Rücklaufquote und den positiven Umfrageergebnissen“, sagte VGL-Vorstandsvorsitzender Thomas Heumann. „Die Hoffnung, neue und motivierte Mitarbeiter zu finden ist groß. Ich freue mich, dass dadurch auch die Integration der geflüchteten Menschen realisiert werden kann.“ Damit Betriebe und Flüchtlinge zusammenfinden, arbeiten Willkommenslotsen bei den Landesverbänden (siehe S. 10).
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.