Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Fahren Sie zur GaLaBau? Was ­interessiert Sie?

Vom 14. bis 17. September 2016 trifft sich die Branche auf der Messe GaLaBau in Nürnberg. Wir wollten wissen, ob und mit wie vielen Leuten Sie hinfahren, was Sie besonders interessiert und worauf Sie sich freuen.

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Matthias Aumann
Matthias Aumannprivat
Artikel teilen:

Matthias Aumann

Matthias Aumann

Das Nützliche mit dem Schönen verbinden

Wir nutzen die GaLaBau-Messe, um unseren Auszubildenden einen weiteren Blick über den Tellerrand zu geben. Es ist für unsere Azubis eine riesen Gaudi, ein komplettes Wochenende unterwegs zu sein, andere Technik anzuschauen und auch einfach mal einen kleinen Ausbruch aus dem Arbeitsalltag zu machen. Das Verhältnis untereinander kommt an so einem Wochenende zwischen Auszubildenden und Chef (entfernt vom Alltagsstress) auf eine ganz andere Ebene.
Ich freue mich außerdem auf das Wiedersehen mit Studienkollegen, Geschäftspartnern und den Wissensaustausch mit Gleichgesinnten. So können wir das Nützliche mit dem Schönen verbinden! Wir freuen uns.

Matthias Aumann ist Vorstand der aumann:grün AG in Cloppenburg.

 

Torsten Hainmüller

Torsten Hainmüller

Aufgaben nach Themenfeldern verteilt

Die Firma Hainmüller geht traditionell jedes Mal mit einem Bus am Freitag auf die Messe. Hier nehmen wir noch unsere Schweizer Partner, die Firma Hainmüller GmbH, mit. Teilweise kommen sogar noch Lieferanten mit, um den Bus zu füllen.
Den Mitarbeitern werden Aufgaben gestellt aus Themenfeldern, mit denen sie täglich zu tun haben. Wenn zum Beispiel ein Mitarbeiter einen Wunsch auf Modernisierung im Bereich Rasenmäher hat, dann kümmert er sich um das Thema bei der Messe und referiert dann im Nachgang, was es für Investitionsmöglichkeiten oder Verbesserungen gibt. Die möglichen Investitionen hängen vom Kosten-Nutzen-Faktor ab. Gewünschte Investitionen werden durchgerechnet und bei einem positiven Bescheid auch bestellt.
Ich selber übernachte in Nürnberg und fahre mit dem Bus nicht zurück und gehe am Samstag noch mal in Ruhe über die Messe. Ich will dieses Jahr den Fokus auf neue moderne Materialien legen.

Torsten Hainmüller leitet die Firma Hainmüller Gartengestaltung in Radolfzell.

 

Oliver Braun
Oliver Braun

Segeln statt Messe

Ich bin nicht in Nürnberg, sondern gehe segeln mit den Kumpels nach Griechenland.

Oliver Braun führt einen GaLaBau-Betrieb in Mainz.

 

Robert Kühn
Robert Kühn

Treffen mit vielen Kollegen

Ich freue mich bereits sehr auf die Messe! Hierbei interessieren mich in diesem Jahr besonders Neuheiten im Bereich der Anbaugeräte für die Grünflächenpflege. Ein Highlight ist natürlich das Treffen mit vielen Berufskollegen aus dem ganzen Bundesgebiet sowie darüber hinaus der Austausch mit den verschiedensten Personen aus unserem grünen Berufszweig. Es werden, gerade auch mit dem Rahmenprogramm des GaLaBau-Verbands, wieder vier Tage, wo sich ehemalige Kollegen aus Ausbildung, Studium und Beruf treffen, um sich über alte und neue Zeiten auszutauschen. Ich selbst werde, schon traditionell, die meisten Tage in Nürnberg verbringen und meine Kollegen kommen für einen Tag dazu, um unter anderem gemeinsam über eventuelle Neuanschaffungen zu diskutieren. Darüber hinaus gibt es unserem Team wieder die Möglichkeit, auch außerhalb des routinemäßigen Arbeitstages miteinander etwas zu unternehmen.

Robert Kühn betreibt ein GaLaBau-Unternehmen in Jessen (Elster).

 

Karin Nonnenmann

Karin Nonnenmann

Für Azubis Pflicht, für Mitarbeiter freiwillig

Wir fahren immer mit unserem Baustoffhändler mit dem Bus nach Nürnberg. Für unsere Azubis ist diese Veranstaltung verpflichtend, für unsere Mitarbeiter freiwillig. Wir nutzen die Messe, um die persönlichen Kontakte zu unseren Lieferanten zu pflegen, neue Produkte kennenzulernen und Maschinenkäufe vorzubereiten. Unsere Mitarbeiter nutzen die Messevorführungen ebenfalls gerne und bringen neue Ideen und Wunschlisten mit.

Karin Nonnenmann führt mit ihrem Mann einen GaLaBau-Betrieb in Mühlacker.

 

Jochen Seitz

Jochen Seitz

Vorarbeiter dürfen einkaufen

Natürlich fahren wir auf die GaLaBau- Messe! Dieses Jahr haben wir die Teilnahme der Mitarbeiter freiwillig gestaltet. Es sind fast 90 % der Belegschaft, die mitfahren werden. Wir werden gemeinsam einen Tag auf der Messe verbringen. Ich als Geschäftsführer, wie auch unsere Bauleiter, werden zusätzlich am Freitag auf der Messe sein, um intensivere Gespräche mit unseren Partnern führen zu können.
Die Vielfalt an Ausstellern und Neuheiten in der Branche ziehen uns jedes Mal auf die Messe! Direkte Kaufabsichten haben wir nicht, aber wir informieren uns immer gerne, um auf dem Laufenden zu sein und im Nachgang Gespräche mit den jeweiligen Produktherstellern zu suchen. Unsere Vorarbeiter haben ein gewisses Kontingent, das sie auf der Messe zum Einkaufen verwenden können. Somit kann jeder Vorarbeiter für sich entscheiden, welche Geräte und Werkzeuge er einsetzen möchte und was für ihn sinnvoll ist. Das ist eine enorme Wertschätzung der Mitarbeiter und bindet diese unheimlich an unser/ihr Unternehmen. Wir freuen uns schon alle auf den Besuch und hoffen auf einen gelungen Tag!

Jochen Seitz leitet ein GaLaBau-Unternehmen in Mannheim-Straßenheim.

 

Florian Herrhammer

Florian Herrhammer

Software im Visier

Nachdem wir  nicht auf der GaLaBau 2014 waren, werden wir heuer auf alle Fälle in Nürnberg sein, dieses Jahr auch mit allen Mitarbeitern und  Auszubildenden. Für sie ist es nicht nur ein Ausflug, sondern es gibt ja auch viel Neues zu entdecken, und die Mitarbeiter nehmen neue Anregungen und Ideen mit nach Hause. Wir selbst werden uns vor allem mit dem „vernetzten Garten“ beschäftigen und den entsprechenden Software-Möglichkeiten und -Anwendungen.
Den Landschaftgärtner-Cup werden wir ganz sicher alle mitverfolgen. Und natürlich auch auf dem Stand der Gärtner von Eden sein. Größere Kaufabsichten oder -pläne gibt es keine.

Florian Herrhammer führt mit einem Bruder den Betrieb Herrhammer Gärtner von Eden in Heimenkirch/Allgäu.

 

Oliver Prell
Oliver Prell

Besonderes Interesse für Landschaftsgärtner-Cup

Geplant sind zwei Besuchstage, einer im Team. Ich möchte mir einen Überblick über die aktuellen Trends verschaffen und besonders interessiert mich der Landschaftsgärtner-Cup. Außerdem hoffe ich, einige Kollegen im Rahmen der Messe treffen zu können.

Oliver Prell führt die Firma Gärten für´s Leben in Pettstadt.

 

Klaus Gröning

Klaus Gröning

Zwei Tage sind recht komfortabel

Die GaLaBau ist ein Pflichttermin für mich. Nach Möglichkeit bin ich zwei Tage in Nürnberg, die Messe wird ja immer größer. Anstehende Investitionen werden überprüft, mit Wettbewerbsprodukten verglichen, die Empfänger der GaLaBau- Innovationsmedaille werden begutachtet und man findet immer wieder Neuigkeiten. Man trifft den einen oder anderen Kollegen; das Gespräch mit den Ausstellern ist sehr informativ, und wenn man sich im Vorfeld die interessanten Punkte raussucht, sind zwei Tage recht komfortabel. Mitarbeiter, die Interesse haben, reisen für einen Tag separat an, und sind auch meist ganz angetan von der Fülle und Bandbreite der Nürnberger Messe.

Klaus Gröning ist Gärtner von Eden in Göppingen-Bartenbach.

 

Susanne Folz

Susanne Folz

Auch abseits der Messe touristische Highlights

Ich fahre immer wieder gerne auf die GaLaBau-Messe nach Nürnberg. Natürlich, um mich über die neuesten Produkte zu informieren, aber auch, weil ich jedes Mal alte Bekannte wieder treffe – meist durch Zufall. So freue ich mich sehr, wenn ich Studienkollegen wiedersehe, die ich seit Jahren nicht gesehen habe. Außerdem stamme ich aus Franken und freue mich immer über einen guten Grund, mal wieder in die Heimat zu reisen. Man sollte sowieso am besten ein paar Tage dranhängen, denn Nürnberg hat auch abseits der Messe jede Menge touristischer Highlights zu bieten!

Susanne Folz ist Gartendesignerin bei der Grimm garten gestalten GmbH in Hilzingen.

 

Norbert Stöppel

Norbert Stöppel

Viele Treffen und als Highlight der Landschaftsgärtner-Cup

Als Vizepräsident des Verbands GaLaBau Bayern bin ich selbstverständlich durchgehend vor Ort. Es stehen Treffen mit Kollegen, unseren Berufsschullehrern, unseren Junggärtnern, Politikern etc. an. Alte Bekannte aus ganz Deutschland zu treffen, ist immer wieder eine besondere Freude, und ich versuche insbesondere die Stände unserer Fördermitglieder zu besuchen. Neue Fachliteratur interessiert mich immer noch, deshalb schau ich auch bei Ihnen vorbei.
Das Highlight Landschaftsgärtner-Cup werde ich mir nicht entgehen lassen. Schließlich wollen wir die Siegesserie der Baden-Württemberger brechen. Abends dann einen Schoppen mit Kollegen genießen. Auf das alles freue ich mich schon jetzt.

Norbert Stöppel führt ein GaLaBau-Unternehmen in Grafrath.

 

Cölestin Huhn

Cölestin Huhn

Eigene Azubis sind beim Cup dabei

Dieses Jahr ist der Landschaftsgärtner-Cup für mich besonders wichtig. Mein Team Bendix Fehl und Moritz Blum sind hochmotiviert, in Nürnberg vorne dabei zu sein. Ich werde die Baden-Württemberger genau beobachten … Wie immer ist die GaLaBau – Messe ein Muss für unsere Auszubildenden. Diese werden dann an einem Tag die Messe besuchen – auch, um letztendlich unsere Team anzufeuern. Ich denke, dass der Besuch der Messe ein wesentlicher Motivationsschub für die Auszubildenden ist.

Cölestin Huhn führt die GaLaBau-Firma C. Huhn in Schlüchtern-Wallroth.

 

Nils Jenkel
Nils Jenkel

Lösungen für mobile Zeiterfassung gesucht

Ich habe für die Messe zwei Tage geplant; hauptsächlich bin ich auf der Suche nach Lösungen für die mobile Zeiterfassung der Pflegebaustellen und deren Planung sowie nach Akkugeräten für die Pflege. Weiter ist der Austausch mit Kollegen und Lieferanten für uns wichtig.

Nils Jenkel ist Inhaber der Firma Jenkel - Wilstedter Gartenbau in Tangstedt.

 

 

 

 

 

 

 

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren