Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stadt Düsseldorf setzt neues Förderprogramm auf

Ab sofort wird die Begrünung von Dächern, Fassaden und Innenhöfen in den dicht bebauten Stadtvierteln Düsseldorfs vom Umweltamt der Stadt gefördert. Grund dafür ist, dass seit dem 1. Juli 2016 eine neue städtische Förderrichtlinie zur Dach-, Fassaden- und Innenhofbegrünung namens DAFIB gilt.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern und Inhaber kleiner und mittlerer Unternehmen können Fördermittel beim Umweltamt der Stadt beantragen. Was Projekte des urbanen Gärtnerns angeht, sind auch Initiativgruppen wie Vereine oder Seniorengruppen antragsberechtigt. "Einzelne Begrünungsvorhaben können mit bis zu 20.000 Euro durch die Stadt unterstützt werden, Projekte des urbanen Gärtnerns mit bis zu 5.000 Euro", erklärt Umweltamtsleiter Stefan Ferber.

"Gerade in den stark bebauten Stadtvierteln, die wir fördern, ist die Luft- und Hitzebelastung oft hoch. Die Begrünung von Fassaden, Innenhöfen oder Dächern kann dem nachweislich entgegenwirken", erläutert Umweltdezernentin Helga Stulgies. "Mit dem Förderprogramm unterstützt die Landeshauptstadt bürgerliches Engagement für ein naturnäheres Wohnumfeld und die Verbesserung des Stadtklimas."

Weiterführende Informationen, Antragsformulare und eine Liste regionaler Fachunternehmen finden sich auf den Internetseiten des Umweltamtes finden Sie HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren