Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Landschaftsbauer präsentieren Schaugärten für privaten Bereich

Fünf Garten- und Landschaftsbauer zeigen auf der Gartenschau Bad Herrenalb vom 13. Mai bis 10. September 2017 was im privaten Gartenraum alles möglich ist.Ob Outdoor-Küche, ein kleiner Wald im Garten oder ein Garten in ökologischer Bauweise: Jeder Garten steht als Highlight für sich. Alle fünf Betriebe sind Mitglieder des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg e.V.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
v.l.n.r.: Bürgermeister Norbert Mai, Klaus Ring, Ring Garten- und Landschaftsbau GmbH Ettlingen, Landschaftsarchitekt Stefan Fromm, Achim Jansen, Jansen Garten- und Landschaftsbau Karlsbad, VGL-Geschäftsführer  Reiner Bierig, Oliver Faas, Faas GmbH in Engelsbrand, Thomas Westenfelder, Werner Westenfelder GmbH  Eggenstein Leopoldshafen, Ralf Schönthaler, Garten- und Landschaftsbau Schönthaler Straubenhardt und Clemens Ring, Ring Garten- und Landschaftsbau GmbH Ettlingen.
v.l.n.r.: Bürgermeister Norbert Mai, Klaus Ring, Ring Garten- und Landschaftsbau GmbH Ettlingen, Landschaftsarchitekt Stefan Fromm, Achim Jansen, Jansen Garten- und Landschaftsbau Karlsbad, VGL-Geschäftsführer Reiner Bierig, Oliver Faas, Faas GmbH in Engelsbrand, Thomas Westenfelder, Werner Westenfelder GmbH Eggenstein Leopoldshafen, Ralf Schönthaler, Garten- und Landschaftsbau Schönthaler Straubenhardt und Clemens Ring, Ring Garten- und Landschaftsbau GmbH Ettlingen.VGL-BW
Artikel teilen:

Begleitend zu den fünf Schaugärten bildet der Pavillon "Treffpunkt Grün" die zentrale landschaftsgärtnerische Informationsplattform. Neben der fachlichen Beratung der Besucher wird ein reichhaltiges Veranstaltungsprogramm angeboten. Einen Schwerpunkt bildet die wöchentliche Vortragsreihe „Garten aktuell“, immer dienstagabends um 18.30 Uhr. Die Experten des Garten- und Landschaftsbaus halten hier fachlich fundierte Vorträge zu aktuellen Themen rund um den Garten.

Als besonderen Programmpunkt können Kinder und Jugendliche im „Grünen Klassenzimmer“ einen kleinen Einblick in den Berufsalltag eines Landschaftgärtners gewinnen.

„Landschaftsgärtner-Cup Baden-Württemberg 2017“

Am 13. Mai 2017 ist es wieder soweit: Die sechs besten Nachwuchsteams des Garten- und Landschaftsbaus treffen sich zum Landschaftsgärtner-Cup Baden-Württemberg 2017, um unter sich den Landesmeister auszumachen.

Bei diesem spannenden und anspruchsvollen Wettbewerb zeigen unsere angehenden Landschaftsgärtner, was sie gelernt haben und welche landschaftsgärtnerischen Qualitäten in ihnen stecken. In sieben Stunden gilt es, auf einer Fläche von 9 m² einen Garten nach Plan zu bauen. Eine Jury aus Betriebsinhabern und Ausbildern des Garten- und Landschaftsbaus bewertet die Wettbewerbsaufgaben nach den Regeln der Technik.

Das Sieger-Team darf als Vertreter Baden-Württembergs beim bundesweiten Landschaftsgärtner-Cup auf der IGA Berlin an den Start gehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren