Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Netzwerk Gärten

Zusammenschluss bietet Qualifikation zum "Pflanzengestalter"

Während Wege, Mauern und Treppen dem Garten Struktur geben, sind die Pflanzen
so etwas wie seine Seele. Um dem Garten diese einzuhauchen, sind hervorragende
Kenntnisse über das Gestalten mit Pflanzen unverzichtbare Voraussetzungen.
Genau hier sehen die Mitglieder des Netzwerk Gärten e.V., ein Netzwerk innovativer Betriebe des Garten- und Landschaftsbaus im Südwesten Deutschlands, in der gesamten Branche absoluten Nachholbedarf und haben zu diesem Zweck eine in Deutschland einzigartige Ausbildung mit dem Titel „Pflanzengestalter“ ins Leben gerufen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Netzwerk Gärten e.V.
Artikel teilen:

„Unser Ziel ist, begeisterte Gärtner zu Pflanzenkennern weiterzuentwickeln, damit
diese mit hohem Fachwissen artenreiche und pflegeleichte Gehölz- und Staudenpflanzungen
für hochwertige Gärten planen und gestalten können“, so Michael
Grimm, von Anfang an für die Idee brennender Impulsgeber und Betriebsinhaber von
Grimm garten gestalten, ein Unternehmen von Netzwerk Gärten. „Um diese neue
Idee in dieser hohen Qualität umsetzen zu können, mussten wir schließlich die allerbesten
Partner aus der Branche gewinnen“. Matthias Widenhorn, Mitglied von
Netzwerk Gärten, freut sich: „Nach fast zweijähriger Vorplanung, in denen aus großartigen
Ideen realistische Ausbildungsziele und Lehrpläne erstellt wurden, haben wir
damit offene Türen eingerannt.“


Mit der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg, der Insel Mainau und dem Schau- und
Sichtungsgarten Hermannshof sind drei starke und namhafte Partner mit in das Projekt
eingestiegen. Prof. Wolfgang Borchardt von der Fachhochschule Erfurt vermittelt
federführend die theoretischen Kenntnisse. Unterstützt wird er dabei von weiteren
Referenten wie Till Hoffmann, Petra Pelz und Klaus Körber. Die Praxismodule der
Ausbildung finden direkt am Hermannshof, auf der Insel Mainau, in der Baumschule
Huben in Ladenburg und im Egapark Erfurt statt.


Nach der achtteiligen Fortbildungsreihe mit ca. 250 Unterrichtsstunden werden die
Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre zweijährige Ausbildung mit einer Projektarbeit
im Oktober 2017 beenden. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten sie das Zertifikat
„Gestalten mit Pflanzen“ bei der gemeinsamen Abschlussfeier auf der Insel Mainau.
Im Januar 2017 beginnt in der Bildungsstätte Gartenbau Grünberg bereits der nächste
Kurs für diese Ausbildung.

Weitere Informationen über die Fortbildung zum „Pflanzengestalter“ erteilt das Netzwerk Gärten e.V. unter:

Geschäftsstelle Stuttgart
Sandra Kaiser
Telefon 0711-7153004-0
E-Mail: info@netzwerk-gaerten.de
www.netzwerk-gaerten.de

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren