Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BuGa 2015

Zahlen waren möglicherweise noch schlechter

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Artikel teilen:

Die Besucherzahlen für die dezentrale Bundesgartenschau Havelregion 2015 waren laut Rechnungsprüfer noch schlechter, als ohnehin vermeldet. Denn wirklich bezahlt haben nur knapp 700000 Besucher mit Einzelticket und 19 742 Dauerkartenbesitzer. Das meldet die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ). Die BuGa hatte mit 1,2 Mio. Einzeltickets und 30000 Dauerkarten kalkuliert, was einem Ergebnis von 1,5 Mio. Besuchern gleichgekommen wäre. Offiziell hatte die BuGa-Geschäftsführung ein Ergebnis von 1,05 Besuchern bekannt gegeben. In Wirklichkeit kamen aber wohl deutlich unter 1 Mio. Besucher, was für die beteiligten Kommunen laut MAZ weitere finanzielle Belastungen bedeuten dürfte.

Erhard Skupch, Geschäftsführer des BuGa-Zweckverbands, bleibt nach Angaben der Märkischen Oder Zeitung (MOZ) allerdings bei der offiziellen Darstellung und weist die Ergebnisse der Rechnungsprüfer zurück. Es seien etwas mehr als 750000 Tageskarten und über 25000 Dauerkarten verkauft worden.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren