Politik trifft Gartenbau
- Veröffentlicht am
Unter dem Motto „Das Paradies ist überall“ stimmten sich zahlreiche Gäste aus Politik, Gartenbauwirtschaft und -wissenschaft beim traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) am 19. Januar 2017 auf die Internationale Grüne Woche (IGW) 2016 ein.
Rund 1000 Gäste aus Politik und Branche begingen den Start der IGW in der von Gärtnerinnen und Gärtnern kreativ in Szene gesetzten Blumenhalle. Minister, Staatssekretäre, Bundes- und Landtagsabgeordnete und nicht zuletzt Berlins Regierender Bürgermeister fanden sich am Abend ein.
Neben ZVG-Präsident Jürgen Mertz begrüßten Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz, und Regine Günther, Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, die Besucher des Blumenhallenempfangs.
Die IGA 2017 ist dort ebenfalls präsent und wirbt für einen Besuch des rund 70 ha großen Gartenparks in Berlin-Marzahn auch mit der Gondel einer Seilbahn. Jürgen Mertz verwies auf die im April beginnende Internationale Gartenausstellung. Somit stünde die Blumenhalle auch unter dem IGA-Slogan „Ein MEHR aus Farben“.
Das Paradies ist überall
Zum 500. Jubiläum der Reformation setzt die Internationale Grüne Woche Berlin 2017 das Zitat von Martin Luther „Das Paradies ist überall“ in ein gartenarchitektonisches Gesamtkunstwerk um. Viele Pflanzen und Zehntausende Frühlingsblüher wie Tulpen, Narzissen und Hyazinthen, duftender Lavendel, Rosen und Flieder sowie farbenprächtiger Rhododendron, Azaleen und Orchideen verwandeln die Halle in ein Blumenparadies. Das Motto soll deutlich machen, wie sehr Parkanlagen und Gärten, Kleingärten und Gartenschauen das Leben lebenswert und im Idealfall „paradiesisch“ werden lassen.
Konzipiert wurde die Blumenhalle, die seit Jahren zu den besonderen Publikumsattraktionen der Grünen Woche zählt, vom holländischen Gestalterteam „The Floral Agency“ in Zusammenarbeit mit „The Wunderkammer“.
Der Berliner Landesverband der Kleingärtner wählte eine historische Interpretation des Themas und knüpft an den theologischen Reformationsgedanken Luthers an. Auch mitten in der Stadt ist es möglich, ein kleines Paradies zu schaffen. Um eine Lutherrose mit fünf Blütenblättern rahmt sich eine jahreszeitgemäße Bepflanzung mit Gehölzen, Kräutern, Beerensträuchern, Blumen und Gemüse. Ein weiterer Gestaltungsbereich dieses Gartens mitten im Paradies widmet sich dem legendären Apfelbaum mit der Geschichte um Adam und Eva. Schließlich spielt als wichtiges Element Wasser eine bedeutende Rolle als Quelle allen irdischen Lebens.
In der farbenprächtigen und duftenden Blumenhalle stellen auch die Friedhofsgärtner und die Gartenarbeitsschulen interessante Entwicklungen und spannende Trends im Gartenbau und in der Floristik vor.
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von DEGA GALABAU erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum DEGA GALABAU-Abo
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.