Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Insel Mainau

Studenten und GaLaBau-Azubis gestalten und bauen saisonale Gärten

Bereits zum 15. Mal realisierten Auszubildende des Garten- und Landschaftsbaus gemeinsam mit angehenden Planern der Landschaftsarchitektur im Rahmen der Saisonalen Gärten deren Gestaltungsideen. Die rund 100 Quadratmeter großen Gärten sind vom 12. Mai bis zum 22. Oktober 2017 geöffnet und befinden sich unweit des Cafés Vergissmeinnicht.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Insel Mainau/Tobias Mayer
Artikel teilen:

Dieses Projekt, das vom Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg unterstützt wurde, begeisterte die angehenden Landschaftsgärtner und Planer gleichermaßen, denn sie haben voneinander gelernt, Verantwortung übernommen und fünf spannende Gärten geschaffen. 11 Studierende und 32 Auszubildende aus der Bodenseeregion haben in wechselnden Teams im Februar die Gärten gebaut. 

Am Anfang stand der Wettbewerb

Ende Oktober 2016 trafen sich 24 Studierende von der portugiesischen Universidade de Trás-os-Montes e Alto Douro in Vila Real und von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HFWU) in Nürtingen-Geislingen auf der Insel Mainau zu einem Gestaltungswettbewerb. Zwei Tage hatten die jungen Leute Zeit, um in Zweiergruppen zum Thema „1+1=3 oder das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ ihre Gestaltungsidee zu erarbeiten.

Am Ende wurden fünf Gartenentwürfe ausgewählt, die im Februar 2017 von angehenden Landschaftsgärtnern und den Studierenden gebaut wurden. In der Jury waren Prof. Karl Ludwig von der HFWU in Nürtingen, Hendrik Porst vom Ramboll Studio Dreiseitl, Überlingen, Ingo Schwehr als Regionalvorsitzender des Verbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Baden-Württemberg, Regionalgruppe Hochrhein-Bodensee sowie Bettina Gräfin Bernadotte, Markus Zeiler, Matthias Wagner und Daniel Ette von der Insel Mainau, vertreten.

Voneinander lernen und selbständig arbeiten

Für Natascha Brücher, Studentin der Landschaftsarchitektur an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe am Campus Höxter stand das voneinander Lernen und der Austausch zwischen Theorie und Praxis im Vordergrund. „Die Kommunikation zwischen den Studenten und den Auszubildenden lief super“, so die Studentin. „Die Azubis lieferten viele Ideen zur praktischen Umsetzung. Bei der Umsetzung der Entwürfe gab es immer wieder Kleinigkeiten, die auf dem Papier gut aussehen aber bei der praktischen Umsetzung angepasst werden mussten.“

Auch Gabriel Ambs, Auszubildender bei der Helmut Haas GmbH & Co. KG, Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Wangen-Roggenzell ist von dem Projekt überzeugt. „Man hat ungefähr einen Tag mit dazugehöriger Vor-Ort-Begehung gebraucht, um sich in die Entwürfe einfühlen zu können. Dann konnten wir mit der praktischen Umsetzung beginnen“, so der angehende Landschaftsgärtner. „Man profitiert in der gemeinsamen Arbeit von den Erfahrungen der anderen Azubis und hilft sich, wo man kann.“

Senta Trapp, Gartenplanerin der Insel Mainau, hat das Projekt vorbereitet und begleitet. „Die Zusammenarbeit der verschiedenen Gärtnerteams lief richtig gut. Alle haben sich gegenseitig geholfen und gerne ihr Knowhow weitergegeben. Morgens haben wir gemeinsam die Tagesziele besprochen und ich stand als Ansprechpartnerin immer zur Verfügung. Letztendlich haben die Azubis aber sehr selbstständig gearbeitet. Damit haben wir eines unserer Hauptziele bei diesem Projekt erreicht.“

Auszubildende folgender Garten- und Landschaftsbaubetriebe haben die Saisonalen Gärten 2017 auf der Insel Mainau gebaut.

  • Frey-Gartenbau GmbH &Co KG, Lottsätten
  • GRIMM Garten gestalten GmbH, Hilzingen
  • Edelmann Garten- und Landschaftsbau, Isny im Allgäu
  • Paul Saum Garten- und Landschaftsbau, Hohenfels
  • Kappler Garten- und Landschaftsbau, Wangen
  • Gartenforum Dipl. Ing (FH) Eva Eisenbarth, Konstanz
  • Haas GmbH Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau, Wangen i.Allgäu
  • Schwehr Garten- und Landschaftsbau, Engen
  • Stefan Kelch PARK UND GARTEN, Bad Saulgau
  • R. Denzel Garten- und Landschaftsbau, Singen
  • Ritzmann Garten- und Landschaftsbau, Klettgau
  • Bohl Gartenbau, Radolfzell
  • Georg Saum Gärten, Frickingen
  • Fa. Widenhorn Gärten am See, Sipplingen
  • Mainau GmbH

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren