Mädchen für den Landschaftsgärtnerin-Beruf begeistern
- Veröffentlicht am
Denn eine Ausbildung zur „Gärtnerin Fachrichtung Garten und Landschaftsbau“, kurz Landschaftsgärtnerin, lohnt sich. Gerade der GaLaBau bietet beste Zukunftsaussichten – seit Jahren wächst er stetig und erzielte 2016 einen neuen Rekordumsatz von rund 7,5 Milliarden Euro. Der vielseitige landschaftsgärtnerische Beruf ist ein sehr gutes Beispiel für ein extrem breit aufgestelltes Aufgaben- und Tätigkeitsfeld. Gärtner und Gärtnerinnen der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau bauen und pflegen Grünanlagen, sie legen private Gärten, öffentliche Parks, Sport- und Spielplätze sowie Freizeitanlagen an und arbeiten im Rahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege.
Aus diesem Grund unterstützt der Bundesverband Garten- Landschafts- und Sportplatzbau (BGL) den Girls’ Day. Betriebe, die sich am Girls’ Day (Mädchen-Zukunftstag) beteiligen möchten, können ihre Veranstaltung unter www.girls-day.de als offenes Angebot ins Girls’ Day-Radar eintragen. Eine Anmeldung von Seiten des Betriebs ist bis zum 26. April möglich.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.