Neuer Wahlpflichtkurs begeistert auf ganzer Linie
AuGaLa-Wahlpflichtkurs 09 "Vermessung und Baustellenabwicklung" - so nüchtern der Titel auch klingt - elf Auszubildende im dritten Lehrjahr, die sich eine Woche lang im Bildungszentrum Gartenbau und Landwirtschaft dem Thema stellten, waren schon nach drei Tagen Teamarbeit am Projekt "Urbaner Platz" hellauf begeistert.
- Veröffentlicht am
"Das hätten wir uns nie so toll vorgestellt. Super Teamarbeit in einem anspruchsvollen Projekt mit vielen Geräten und Materialien, die wir vorher nicht kannten", erzählen Florian Rohe aus Wegberg und Kim Reckfort aus Köln während der Mittagspause in der
Sandhalle des Gartenbauzentrums. Damian Olbertz aus Aachen und Sven Sensen aus Herzogenrath können da nur zustimmen. Sie alle genießen ihren Kurs-Aufenthalt in Münster, bei dem am Ende der Lehrgangswoche ein Urbaner Platz mit Treppenanlagen, Sitzelementen und bepflasterbaren Pflanzgruben sowie einem Pflanzplan für die dazugehörigen Beete als landschaftsgärtnerisches Gesamtwerk entstanden ist. Alles unter Einbindung von neuester Lasertechnik zur Einmessung der Baustelle, Vakuumgeräten zum
Versetzen von Betonfertigteilen und unter fachlicher Leitung der Ausbilder Ulrich Tieskötter und Henning Blees.
"Der Material-, Maschinen-, Zeit - und Kostenaufwand für diesen Kurs in einer Form wie wir es uns vorgestellt haben, ist immens groß", so Vinzenz Winter von der Landwirtschaftskammer NRW, die nun insgesamt sechs Angebote aus dem AuGaLa-Kurs-Katalog im Auftrag des Garten- und Landschaftsbau NRW ausrichtet. Bereits jetzt zählt die Landwirtschaftskammer über 180 Azubis, die sich für 2017 zur Teilnahme angemeldet haben. Das ist nach den beliebtesten Wahlpflichtkursen "Naturstein und
Pflanzenverwendung" und Teichbau schon jetzt Platz drei auf der Rangliste in der Beliebtheitsskala.
"Bei 12 möglichen Teilnehmern pro Seminar mit einer Dauer von jeweils einer Woche sind schon einige Wochen für dieses Seminar eingeplant", freut sich Uli Tieskötter, der maßgeblich an der Entwicklung des Kursangebotes mitgewirkt hat.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.