Philipp Schäfer und Vincent Heumann heißen die Sieger
- Veröffentlicht am
Rund 300 Auszubildende und Ausbilder verfolgten am Eröffnungstag der Gartenschau Bad Herrenalb den Landschaftsgärtner-Cup Baden-Württemberg 2017.
Den zweiten Platz belegten Oliver Dietrich von dem Garten- und Landschaftsbaubetrieb Matthias Widenhorn aus Sipplingen und Malte Erhardt vom Ausbildungsbetrieb Albrecht Bühler aus Nürtingen.
Den dritten Platz sicherten sich Mira-Marie Nübold vom Ausbildungsbetrieb Stärk aus Weingarten und Nadine Becker von der Firma Hohenschläger aus Mühlacker.
Zu den sechs besten Teams in Baden-Württemberg gehören außerdem: Die Teams Patrick Beying und Sebastian Oberfell, beide von der Firma Team Grün Furtner-Althaus aus Elzach, Julia Hügel und Janik Vico Stratz vom Ausbildungsbetrieb Markus Hügel aus Rümmingen und Clemens Birkner und Philipp Eigner, beide von der Firma Schiessle aus Giengen/Brenz.
Die gestellte landschaftsgärtnerische Aufgabe forderte den Wettbewerbsteilnehmern ein hohes Maß an fachlichen Fähigkeiten und Kenntnissen ab, denn schließlich will das Siegerteam den bundesweiten Wettbewerb auf der IGA Berlin 2017 konkurrenzfähig bestreiten können. Auf einer Fläche von 9 m² entstanden innerhalb von 7 Stunden sechs fast identische kleine Gärten.
Die Wettbewerbsaufgabe stand ganz im Zeichen des Verbandslogos. Auf einer Fläche von 3x3m wurde das Logo mit einem Mosaikpflaster und Staudenpflanzungen dargestellt. Die besondere Herausforderung bestand darin, die Pflasterung der Fläche und die Pflanzung nach eigenen Ideen zu gestalten. Hier waren handwerkliches Können und Kreativität gefragt. Die zweizeilige Natursteinmauer im hinteren Teil der Fläche stellte eine weitere Herausforderung dar. Hinter dieser Mauer wurde eine Hecke gepflanzt, die ebenfalls in Form des Logos geschnitten werden musste.
Thomas Mürdter, Garten- und Landschaftsbauunternehmer aus Pfullingen, übernahm den Vorsitz der Jury, in der Monja Langenbacher, Deutsche Meisterin der Landschaftsgärtner 2013, die Garten- und Landschaftsbauunternehmer Benjamin Mayer aus Rechberghausen und Johannes Gaugel aus Heuchlingen sowie der Ausbilderin Sarah Kleiner, von der Fa. Jochen Thomann aus Bitz und die Ausbilder Jörg Golias von der Fa. Zanger aus Hechingen und Alexander Jung von der Firma ERDA aus Ladenburg der vertreten waren. Sie beobachteten die Teams kritisch und bewerteten die Arbeiten nach den Regeln der Technik.
Die beiden angehenden Landschaftsgärtner dürfen im September 2017 für Baden-Württemberg bei den Deutschen Meisterschaften auf der IGA Berlin 2017 an den Start gehen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.