Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Bayern

Gartenschau "Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm" eröffnet

Ulrike Scharf, Bayerische Staatsministerin für Umwelt und Verbraucherschutz, hat am 24. Mai die bayerische Gartenschau „Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017“. eröffnet. . Schon jetzt ist das Interesse der Pfaffenhofener an ihrer Schau riesig, es wurden bis zum Eröffnungstag schon über 10.000 Dauertickets verkauft.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm 2017 GmbH
Artikel teilen:

Entlang der Ilm reihen sich durch den Innenstadtbereich vier Gartenschau-Areale: der Festplatz mit seinen temporären Ausstellungsbereichen wie der Blumenschauhalle mit ihren neun wechselnden Ausstellungen, den neun  Themengärten oder der Schmetterlingshalle, der Sport- und Freizeitpark mit Kunstinstallationen und der auf einer Länge von 500 m naturnah ausgebauten Ilm, der auf einer ehemals versiegelten Fläche neu entstandene Bürgerpark mit seinem Staudenband, dem Froschkönig-Spielplatz und dem beeindruckenden, sechs Meter hohen Hopfenturm sowie die Ilminsel mit ihrem direktem Wasserzugang.
Die Gesamtfläche des Gartenschau-Geländes beträgt rund 8,5 ha, der Rundweg weist eine Länge von ca. 2 km auf. Unter der Gesamtplanung des Landschaftsarchitektenbüros hutterreimann aus Berlin begannen die Baumaßnahmen im Januar 2015.

Der Investitionshaushalt beträgt ca. 6 Mio € Baukosten netto inklusive Planungs- und Baunebenkosten, abzüglich 1,28 Mio € Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz, 1,28 Mio €  durch die Europäische Union (EFRE) und ca. 50.000 €  Förderung durch Leader. Insgesamt beträgt das Fördervolumen rund 2,6 Mio €.

Im Durchführungshaushalt stehen ca. 5 Mio € netto,  abzüglich 75.000 € Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Ein Großteil des Durchführungshaushaltes wird durch Pachten, Werbeeinnahmen und Eintrittsgelder gedeckt. Mehr Infos über die Gartenschau finden Sie HIER.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren