Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
2. Bundeskongress „Grün in der Stadt" in Essen

Weißbuch Stadtgrün vorgestellt

Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Wenig Neues von den großen Parteien: Diskussion zur Weißbuch-Präsentation
Wenig Neues von den großen Parteien: Diskussion zur Weißbuch-PräsentationWendebourg (2), BMUB
Artikel teilen:

Nachdem der Bund bereits im Juni 2015 ein Grünbuch als Vorstufe präsentiert hatte, stellte Bundesministerin Barbara Hendricks im Rahmen des 2. Bundeskongresses „Grün in der Stadt – für eine lebenswerte Zukunft" in Essen nun das Weißbuch Stadtgrün vor. Darin hat der Bund sich ein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre gegeben. Es definiert zentrale Handlungsfelder und Maßnahmen zur Sicherung und Qualifizierung von Grün- und Freiflächen in den Städten.

Abteilungsleiterin Anke Brummer-Kohler kündigte an, dass das BMUB künftig jährlich ein Dialogforum durchführen will, um neueste Entwicklungen zu diskutieren und best-practice-Beispiele auszutauschen. Außerdem werde alle zwei Jahre ein Bundeswettbewerb „Grün in der Stadtentwicklung" ausgelobt. Im Rahmen der Städtebauförderung stellt das BMUB seit diesem Jahr 50 Millionen Euro für ein neues Programm „Zukunft Stadtgrün" bereit. Im Mittelpunkt des Programms steht die städtebauliche Förderung des urbanen Grüns und der grünen Infrastruktur in den Quartieren. BMUB/

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren