Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landschaftsgärtner-CUp 2017

Auf nach Berlin!

Im September findet auf der Internationalen Gartenschau in Berlin (IGA) das Bundesfinale des Landschaftsgärtner-Cups statt. Aktuell qualifizieren sich dafür auf Landesebene die besten Auszubildenden. Einige Gewinner stehen bereits fest.
Veröffentlicht am
Dieser Artikel ist in der erschienen.
PDF herunterladen
Bild: FGL Baden-Württemberg
Artikel teilen:

Baden-Württemberg

Philipp Schäfer vom Ausbildungsbetrieb Otto Arnold aus Leinfelden-Echterdingen und Vincent Heumann von Paul Saum aus Hohenfels (Bild 1, Mitte, Team dunkelblau) sind die stolzen Sieger des Nachwuchs-Cups in Baden-Württemberg. Sie gewannen auf der Gartenschau in Bad Herrenalb.

Den zweiten Platz belegten Oliver Dietrich (Matthias Widenhorn, Sipplingen) und Malte Erhardt (Albrecht Bühler, Nürtingen, Team hellblau, unten). Den dritten Platz sicherten sich Mira-Marie Nübold (Stärk, Weingarten) und Nadine Becker (Hohenschläger, Mühlacker).

Bayern

Dominik Girstenbrei und Albert Schiele (Bild 3, 3. und 4. v. l.) heißen die Sieger der Landschaftsgärtner-Landesmeisterschaft in Bayern. Die beiden Azubis von Bullinger Gartengestaltung aus Donauwörth setzten sich beim 5. Oskar-Augustin-Cup an der DEULA Bayern in Freising gegen Tamino Döbrich und Stefan Pilhofer (Gartengestaltung Lobinger, Edelsfeld, Team rot) sowie Petra Strasser und Fabian Sandukcic (Team beige) durch.

Nordrhein-Westfalen

Der Nachwuchswettbewerb der Landschaftsgärtner in Nordrhein-Westfalen konnte in diesem Jahr mit 228 Teilnehmern wieder eine Rekordbeteiligung verzeichnen. Besser als alle anderen waren Thomas Draek und Claas Becker (Bild 2, oben). Die Auszubildenden der Firmen Ferdinand Peun (Geldern) und Kersten Gartenprojekte (Kranenburg) nahmen den begehrten Siegespokal mit nach Hause.

Dennis Kampmann (Michael Gerold, Kamen) und Julian Klute (Klute, Sundern) wurden Zweite.

Den dritten Platz auf dem Siegertreppchen erzielten Dominik Schnelle und Marvin Jürgens, die ebenfalls in der Firma Klute in Sundern den Beruf des Landschaftsgärtners erlernen.

Niedersachsen-Bremen

Am 5. und 6. Mai kämpften 54 Auszubildende aus Niedersachsen und Bremen im Park der Gärten, Bad Zwischenahn, um den Landschaftsgärtner-Cup. Den ersten Platz erreichten Axel Baune (Mettingen) und Bob Eppe (Osnabrück, Bild 4, Mitte), beide Landschaftsgärtner-Azubis der Firma Peter Stockreiter – Gärten fürs Leben aus Mettingen.

Zweite wurden Christian Leemhuis und Alexandra Merzan (Bild 4, links, beide vom Ausbildungsbetrieb Kreye, Ganderkesee) vor Lena Haurand und Kevin Deußing (Bernd Stockreiter, Osnabrück).

Sachsen-Anhalt

Am 20. Mai wurde der beste Landschaftsgärtner-Auszubildende des Landes Sachsen-Anhalt im Magdeburger Elbauenpark gesucht. In diesem Jahr ging zum ersten Mal ein rein weibliches Team als Sieger hervor. Marsha Jamrath von der Firma Stefan Neumann Garten- und Landschaftsgestaltung (Haldensleben) und ihre Team-Partnerin Lea-Michelle Lorenz von der Firma RST GaLaBau (Thale) dürfen damit im September Sachsen-Anhalt in Berlin vertreten.

Die Azubis mussten im Wettbewerb einen Entwurf von Till Haase (Hochschule Anhalt, Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur und Umweltplanung) umsetzen, ihr Geschick mit dem Bagger vorführen sowie ihre Pflanzenkenntnisse unter Beweis stellen.

Am 16. und 17. Juni findet in Rostock der Cup Nord statt, am 17. Juni in Berlin der Landschaftsgärtner-Cup Berlin und Brandenburg und am 23. Juni werden in Bad Kreuznach die besten Azubis aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland gesucht.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren